Alle Kategorien
Suche

Einlagerung von Möbeln - so geht's problemlos

Bevor Sie Ihre Möbel im Keller bei Freunden oder einem Selfstorage-Unternehmen zur Einlagerung bringen, sollten Sie einige wesentliche Dinge zur Einlagerung von Möbeln beachten, damit kein Schaden an diesen entsteht. Des Weiteren sollten Sie erst einmal sachlich durchgehen, welche Möbel Sie später wirklich noch benötigen. Nach dem Aussortieren verkaufen Sie einige Möbelstücke oder bringen Sie welche zum Sperrmüll.

So können Sie Möbel einlagern.
So können Sie Möbel einlagern.

Was Sie benötigen:

  • Schraubenzieher zur Demontage
  • alter Teppich oder Plane
  • Kartons

Überlegen Sie zunächst, auf welche Weise Sie Ihre Möbel einlagern möchten und für wie lange die Einlagerung nötig sein wird.

Diese Möglichkeiten der Einlagerung bieten sich Ihnen an

Wählen Sie Selfstorage-Mieträume, müssen Sie, wie der Name schon sagt, Ihre Möbel selbst dort einlagern. Es handelt sich hierbei um große Lagerhallen, die in einzelne Abschnitte abgegliedert sind, diese Räume sind trocken und sauber, also ideal zur Einlagerung von Möbeln geeignet.

  • Die Selbsteinlagerung in einem dieser Mieträume kostet Sie zwar Geld, bietet Ihnen aber die meiste Sicherheit, denn bei diesen Unternehmen ist eine Versicherung von Möbeln meist im Preis Inbegriffen oder wird dazu gewählt, des Weiteren beschäftigen sie meist einen Sicherheitsdienst und verfügen über Kameraüberwachung. Sie können Ihren Raum mit einem Schlüssel oder einer Chipkarte jederzeit betreten.
  • Der Preis für einen Selfstorage-Raum berechnet sich nach benötigten Quadratmetern, ein solcher Bedarfsrechner wird auf der Homepage der meisten Anbieter angeboten. Um Geld zu sparen, ist ein geschicktes Stapeln hilfreich.
  • Die Einlagerung von Möbeln in einem privaten Keller sollte gut überlegt sein und bietet sich vor allem dann an, wenn die Einlagerung der Möbel wirklich nur für kurze Zeit gedacht ist.
  • Handelt es sich nicht um Ihren Keller, klären Sie vorher ab, ob Ihre Möbel bei dem Eigentümer des Kellerraums versichert sind.
  • Der Raum sollte gut durchlüftet, trocken und schädlingsfrei sein. Stellen Sie auch im Vorfeld fest, ob die Nutzung des Raumes für Sie kostenfrei ist, und beschränken Sie die Nutzung zeitlich. Fertigen Sie möglichst einen Vertrag an, der diese Punkte beinhaltet.

Das richtige Stapeln von Möbeln

Legen Sie zuerst eine Plane auf dem Boden aus, möglich ist auch ein alter Teppichboden, den Sie nicht mehr benötigen, so schützen Sie Ihre Möbel vor Kratzern. Vergewissern Sie sich vor der Einlagerung, dass alle Möbel unbeschädigt sind.

  1. Große Möbelstücke kommen ganz nach hinten, dann abstufend die anderen Stücke.
  2. Große Schränke sollten zur Einlagerung nach Möglichkeit abgebaut werden. Die Bretter werden dann mit Klebeband aneinandergeheftet, damit bei mehreren Schränken die Bretter nicht durcheinandergeraten. Die Nägel und Schrauben der Schränke werden in Tütchen gefüllt und ebenfalls mit Klebeband an den dazugehörigen Schrank geheftet.
  3. Tische können Sie auf die Platte legen, sodass die Tischbeine nach oben zeigen, dazwischen können Sie Kisten oder kleinere Schränkchen stellen.
  4. Stühle werden aufeinandergestapelt, vermeiden Sie es aber, den Stuhlturm zu hoch zu stapeln, da er sonst kippt. Sichern Sie die Stuhlstapel mit einem Seil, sodass die Stühle nicht fallen können.
  5. Andere Gegenstände, die Sie aufbewahren möchten, sollten Sie in Kisten verwahren und entweder nach Beschaffenheit, wie Glas, Bücher und Porzellan etc. oder nach Gebrauchsart, wie Küchengeräte und Badzubehör etc. beschriften. Das erspart Ihnen unnötiges Suchen und Herumwühlen in diversen Kisten.
  6. Schaffen Sie sich Gänge zwischen den Möbeln, sodass Sie an jedes heran können. Achten Sie darauf, dass die Luft zwischen den Möbelstücken während der Einlagerung zirkulieren kann - stehen Sie zum Beispiel zwischen den Möbeln und Kisten und bemerken, dass die Luft sehr dünn ist oder stickig, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Zirkulation nicht ausreichend ist.

Nun dürfte einer erfolgreichen Einlagerung Ihrer Möbel aber nichts mehr im Wege stehen.

Teilen: