Was Sie benötigen:
- Computer
- Drucker
- Textverarbeitungsprogramm
- Papier
Papier für Einladungskarten dem Drucker an passen
Wenn Sie die Einladungskarten selber ausdrucken wollen, müssen Sie sich an die technischen Daten des Druckers halten:
- Schauen Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers nach, bis zu welcher Materialstärke Ihr Drucker noch einwandfrei arbeitet. 80 g Papier ist das normale Druckerpapier, 160 g wäre super für die Einladungskarten aber bei den meisten Druckern ist bei 120 g Schluss.
- Auch die Struktur des Papieres spielt eine Rolle. Manche Papiere sind vom Griff her einfach stabiler, wirken so schwerer und dicker als sie sind. Besonders Papier in Leinenstruktur wirkt meistens gut bei Einladungskarten, auch wenn es etwas dünner ist.
- Spezialpapiere sind nicht immer für den Drucker, den Sie zu Hause haben geeignet. Mit Kunststoff beschichtete Papiere können dazu führen, dass beim Tintenstrahldrucker die Tinte verschmiert. Das sollten Sie testen, wenn das Papier nicht ausdrücklich für den Tintenstrahldrucker geeignet ist.
- Im Laserdrucker können kunststoffbeschichtete Papiere schmelzen. Wenn Sie Einladungskarten zum Ausdrucken im Laserdrucker herstellen, sollten auf alle Papiere verzichten, die nicht für den Zweck angeboten werden. Sie können den Laserdrucker beschädigen.
Auch im Zeitalter des Internets müssen Diplomarbeiten noch in Papierform, sprich gedruckt, …
Papierfarbe für Karten zum Ausdrucken wählen
Bedenken Sie bei Einladungskarten zum Ausdrucken, dass diese auch Informationen vermitteln müssen. Die Schrift muss also gut lesbar sein und die Einladungskarten sollten insgesamt einladend wirken. Daher bedenken Sie:
- Verzichten Sie auf Farben, die allgemein als hässlich empfunden werden, Schlammgrün oder ein Braun, das an Exkremente erinnert, wirken kaum einladend und sollten für Einladungskarten nicht verwendet werden.
- Einladungskarten zum Ausdrucken verführen dazu, da man diese kunterbunt auf grellem Papier gestaltet. Das wirkt nicht gut und ist manchmal kaum zu lesen. Sie sollten auch Rot vermeiden, weil es aggressiv wirkt.
- Denken Sie bei allem was Sie Ausdrucken daran, dass Sie an Ihrem Drucker immer in einer dunklen Farbe drucken. Die Druckfarbe weiß ist nicht vorhanden und so können Sie nichts in Weiß auf schwarz oder anderen dunklen Farben ausdrucken. Auch andere Farben Sie gelb kommen auf dunklem Papier nicht zu Geltung, sind oft nicht zu lesen.
Wählen Sie am Besten eine dunkle Schrift, am sinnvollsten ist schwarz und ein helles Papier. Neben Weiß sind nahezu alle Pastellfarben, aber auch glänzendes Perlmutt oder Gold und Silber sehr ansprechend. Bei der Vielzahl von schönen Papieren ist es kein Problem Einladungskarren zum selber Ausdrucken zu gestalten und auf einem edlen Papier auszudrucken, da müssen Sie nicht auf grelles Pink oder dunkles Moosgrün zurückgreifen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?