Alle Kategorien
Suche

Einfache Gitarrensongs selber komponieren - so geht's

Einfache Gitarrensongs selber komponieren - so geht´s2:48
Video von Peter Oliver Greza2:48

Einfache Gitarrensongs selbst zu komponieren, ist weniger schwer als man vielleicht glauben mag. Viele Lieder, unabhängig davon, ob sie schon berühmt sind oder auf dem Weg dahin sind, berühmt zu werden, leben von einfachen Akkorden mit noch einfacheren Akkordfolgen. Hat man erstmal rausgefunden, welche Akkorde gut zusammenpassen ist schon die halbe Arbeit getan. Etwas Mut und Inspiration sind schließlich noch die fehlenden Zutaten, um Harmonien zu kreieren und einen Song zum Leben zu erwecken.

Was Sie benötigen:

  • Gitarre

Simple Gitarrensongs schreiben sich fast von selbst

  • Die Melodie: Meistens ist es leichter, zuerst eine Melodie zu komponieren. Nehmen Sie dafür einfach Ihre Gitarre in die Hand und beginnen Sie, leichte Akkordfolgen zu spielen während Sie dazu irgendwelche Melodien summen. Lassen Sie nebenbei ein Diktiergerät oder ein ähnliches Aufnahmegerät laufen. Sie werden, spätestens wenn Ihnen die schönste Melodie nicht und nicht mehr einfallen mag, dankbar dafür sein.
  • Die Akkorde: Aus welchen Akkorden Ihre Gitarrensongs bestehen, bestimmen natürlich Sie selbst, weshalb es ganz sinnvoll ist, sich zuerst darüber zu informieren, welche Akkorde auf welche Weise harmonieren. Ein Beispiel für eine harmonische Reihe ist die viertaktige Folge in C-Dur C – F – G – C oder im parallelen A-Moll Am – Dm – E – Am. Die beiden mittleren Akkorde lassen sich beliebig austauschen, solange, zumindest für den Beginn, ausschließlich Töne verwendet werden, welche in der gewählten Tonart vorkommen. Bei C-Dur wären das beispielsweise die Töne c, d, e, f, g, a und h. In A-Moll sind es übrigens die gleichen Töne.
  • Tipp: Es ist empfehlenswert die Komposition mit C-Dur oder dem parallelen A-Moll zu beginnen. Sobald das Grundgerüst Ihres Songs steht, können Sie ihn ganz einfach in eine andere Tonart transportieren.
  • Strophe und Refrain: Die meisten Gitarrensongs bestehen aus einem Verse-Teil und einem Refrain-Teil. Auch Ihr Song sollte beide Teile enthalten, um sich von Volks- und Kinderliedern abzuheben. Strophe und Refrain unterscheiden sich in Melodie und Akkordwahl, sollten aber dennoch gemeinsam harmonisch klingen.
  • Text: Einen Songtext selbst zu schreiben, ist gar nicht so leicht. Sollten Ihnen die passenden Worte ganz einfach fehlen, können Sie sich, für den Anfang, ohne Weiters einen schon bestehenden Text, beispielsweise ihr Lieblingsgedicht, „ausborgen“. Spätestens wenn Sie ein erfolgreicher Rockstar sind, sollten Sie jedoch Ihre eigenen Texte schreiben. Das Urheberrecht wird leichter verletzt als man glaubt.

Einfache Möglichkeiten, um Ihren Song einzigartig zu machen

  • Septakkorde: Bauen Sie in Ihre Akkordfolge auch Septakkorde wie G7, D7 oder C7 ein. Sie werden sehen, dass ein kleiner Griffwechsel große Veränderung mit sich bringen kann.
  • Bridge: Neben Strophe und Refrain ist es auch möglich, einen Bridge-Teil in Ihre Gitarrensongs einzubauen. Dabei handelt es sich um ein kleines Zwischenspiel oder eine Überleitung, die perfekt dafür geeignet ist, Ihre gesamten Gitarrenkünste nochmals unter Beweis zu stellen.
  • Schlagtechnik: Hier können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, solange das Ergebnis taktmäßig zufriedenstellend ist. Sie können Ihre Gitarre auch als kleine Trommel verwenden und ab und zu mit den Fingern leicht auf den Gitarrenkörper oder auch die Saiten schlagen.