Alle Kategorien
Suche

Einen romantischen Abend gestalten - so gelingt's

Im Alltag geht die anfängliche Romantik einer Beziehung oftmals verloren. Man gewöhnt sich aneinander und eine gewisse Routine stellt sich ein. Doch dem können Sie bewusst entgegenwirken. Gestalten Sie zum Beispiel einen romantischen Abend für sich und Ihren Partner. Doch Vorsicht: Es gibt einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, damit der Abend auch wirklich zu dem Erfolg wird, den Sie sich wünschen.

Ein Kaminabend ist nur eine von vielen Möglichkeiten, einen romantischen Abend zu gestalten.
Ein Kaminabend ist nur eine von vielen Möglichkeiten, einen romantischen Abend zu gestalten.

Was eigentlich genau ist romantisch? Jede/r hat diesbezüglich andere Vorstellungen. Die einen werden einen Regenspaziergang zu zweit als romantisch empfinden, die anderen eher das klischeehafte Candlelight-Dinner. Das Entscheidende ist, was findet Ihr (zukünftiger?) Partner romantisch? Die Geschmäcker gehen diesbezüglich nämlich durchaus auseinander. Versuchen Sie etwas zu finden, an dem Sie beide Ihre Freude haben.

Einige Hilfestellungen zu einem romantischen Erlebnis

Es gibt natürlich unendlich viele Möglichkeiten, einen romantischen Abend zu gestalten und die besten werden jene sein, die Sie sich selbst ausdenken. Aber ein paar Denkanstöße können sicherlich nicht schaden.

  • Planen Sie ein nächtliches Picknick am Strand.
  • Beobachten Sie gemeinsam von einem erhöhten Punkt aus die nächtlichen Lichter der Stadt. Hier bieten sich ein Berg oder Hügel außerhalb, das Dach eines hohen Gebäudes oder etwa ein Riesenrad an.
  • Weniger spektakulär, aber auch romantisch ist die kuschelige Zweisamkeit vor dem Kaminfeuer.
  • Rote Rosen, Herzen in allen Variationen, Candlelight Dinner – am besten am Strand – all das gilt …

  • Oder leihen Sie sich ein Ruderboot für eine abendliche Bootstour auf einem See aus.
  • Einen romantischen Abend können Sie auch gestalten, indem Sie einfach gemeinsam außerhalb der Stadt, wo die Luft klarer ist, den Sternenhimmel beobachten. Achtung: Hier kann Ihnen das Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen.
  • Es gibt noch viele Wege mehr, das Wichtigste ist dabei stets nur, dass Sie sich beide wohlfühlen.

So planen Sie den Abend

Es gibt mehrere wichtige Voraussetzungen, die Sie beachten sollten, damit der Abend auch so verläuft, wie Sie es sich vorgestellt haben.

  • Die Wahl des Zeitpunkts ist von großer Bedeutung. Wenn Sie etwas Aufwendigeres gestalten wollen, möchten Sie natürlich, dass Ihr Partner den Abend in vollem Umfang genießen kann. Nach einem 12-Stunden-Tag im Büro ist er oder sie aber vielleicht zu müde und würde lieber einfach in Ruhe vor dem Fernseher sitzen, als etwa groß auszugehen. Ein Zug, den es am nächsten Morgen zu erwischen gilt? Auch nicht gut, denn der Gedanke "Ich muss morgen um fünf Uhr aufstehen" wird Sie den ganzen Abend über begleiten.
  • Vermeiden Sie eine Erwartungshaltung. Gerade dann, wenn es sich nicht um eine alte, sondern um eine neue Liebe handelt, die man mit dem Abend erfreuen möchte, schleicht sich oft eine Vorstellung davon ein, wie der weitere Verlauf des Abends sein sollte. Vermeiden Sie diese Haltung unter allen Umständen! Das Ziel eines solchen Ereignisses sollte sein, dass Sie beide sich wohlfühlen. Wenn sich Ihr Partner unter Druck gesetzt fühlt, ist das kontraproduktiv.
  • Versuchen Sie es nicht zu übertreiben. Das gilt sowohl für die Kosten eines romantischen Abends als auch für den eigenen Perfektionismus. Versuchen Sie, bei Ihrem Gegenüber nicht den Gedanken daran aufkommen zu lassen, was das alles gekostet hat. Geben Sie nicht zu viel Geld aus, seien Sie lieber selber kreativ. Achten Sie aber stets darauf, den Verlauf des Abends selbst nicht über Ihren Partner zu stellen. Seien Sie flexibel, gehen Sie auf die Wünsche Ihres Gegenübers ein und versuchen Sie nicht, den Abend wie ein Programm abzuspulen.

Viel Erfolg!

Teilen: