Alle Kategorien
Suche

Einen Magnolienbaum pflanzen - darauf sollten Sie achten

Ein blühender Magnolienbaum ist für viele Menschen der Inbegriff des Frühlings. So pflanzen Sie ihn richtig, damit er gedeiht und gut zur Geltung kommt.

Ein wunderschön blühender Magnolienbaum.
Ein wunderschön blühender Magnolienbaum.

Was Sie benötigen:

  • evtl. Torf oder Azaleenerde
  • evtl. Schutzvlies

Von den ca. 230 auf der gesamten Welt bekannten Magnolienarten sind leider inzwischen viele vom Aussterben bedroht. In unseren Gärten findet sich am häufigsten die Tulpenmagnolie, auch Gartenmagnolie genannt, eine Kreuzung zwischen Purpur- und Yukanmagnolie.

  • Sie wächst als Großstrauch oder als oft mehrstämmiger, bis zu neun Meter hoch werdender Baum, wobei den Hauptteil des Habitus nicht der Stamm, sondern die malerisch wachsende Krone ausmacht.
  • Zur Blütezeit (etwa April, hängt von der Temperatur und dem Standort ab) ist der Magnolienbaum mit großen, zartrosafarbenen, weißen oder purpurfarbenen Blüten übersät - ein unbeschreiblicher Anblick! Erst nach der Blüte beginnt der Blattaustrieb.

So pflanzen Sie den Magnolienbaum

  1. Wählen Sie einen Platz, wo Ihr Magnolienbaum genügend Raum für seine später recht ausladende Krone hat. Eine Magnolie wirkt ohnehin am besten als Solitär. Sie macht sich z. B. gut in einem größeren Vorgarten oder alleine auf einer Rasenfläche.
  2. Magnolien sind an sich Flachwurzler, brauchen also auch genug "Beinfreiheit". Allerdings heißt dies nicht, dass sie nicht auch in die Tiefe wurzeln, wenn die äußeren Umstände dies verlangen: der Magnolienbaum wird seine Wurzeln da hin strecken, wo das Wasser ist.
  3. Die Magnolie stammt aus Nordamerika, Ostasien und Australien. Heute ist die exotische Schönheit …

  4. Der ideale Pflanzort für eine Magnolie ist sonnenreich, mit kalkarmem, leicht saurem Boden, ähnlich wie ihn Rhododendren oder Azaleen benötigen. Arbeiten Sie gegebenenfalls Torf oder Azaleenerde unter.
  5. Pflanzen Sie den Magnolienbaum im Frühjahr oder im Herbst und sorgen Sie in den ersten Jahren immer für ausreichend Wasser. Ist der Magnolienbaum nach einigen Jahren fest angewachsen, brauchen Sie ihn nicht mehr zu gießen.
  6. Solange die Magnolie noch jung ist, sollten Sie die Blüten bei drohenden Nachtfrösten mit einem Vlies o. ä. schützen. Der "erwachsene" Baum benötigt dies ebenfalls nicht mehr.

Magnolien entwickeln ihren malerischen Wuchs am besten, wenn man sie einfach wachsen lässt. Sollte dennoch ein Schnitt notwendig sein, dann überlassen Sie diesen besser einem Fachmann, da Magnolienwunden schlecht heilen und der Baum aus dem alten Holz nicht mehr austreibt.

Teilen: