Machen Sie nicht den Fehler und unterschätzen die Neugründung einer Firma. Sie müssen eine Reihe von Dingen beachten und vor der eigentlichen Eröffnung erledigen. Für eine Existenzgründung gibt es auch jede Menge Hilfe und Unterstützung.
Handyladen eröffnen – Unternehmer in der Telekommunikationsbranche
- Die ersten Ansprechpartner für Ihren Laden werden die Anbieter von Mobilfunkgeräten und Zubehör sein. Bei den Anbietern ist in der Regel eine klare Provisionsaufteilung gegeben. Jeder Handyverkauf oder Handyvertrag erfolgt auf Provisionsbasis. Sie erhalten vom Umsatz einen bestimmten Prozentsatz.
- Neben Neugeräten können Sie gebrauchte Handys und weiteres Zubehör in Ihrem Laden verkaufen.
- Für eine erfolgreiche Existenzgründung ist in den meisten Fällen eine ausreichende, finanzielle Erstausstattung wichtig. Sie müssen auch in der Anfangsphase bei wenig Umsatz alle möglichen Kosten (Ladenmiete, Strom, Internet, Gehalt) zahlen.
- Als Existenzgründer können Sie sich um einen entsprechenden Kredit bei der KfW-Bank bemühen. Sprechen Sie mit Ihrer Hausbank.
Wenn Sie sich selbstständig machen und einen eigenen Laden eröffnen wollen, benötigen Sie auf …
Unternehmen mit einem Businessplan erfolgreich starten
- Ein Businessplan ist aus mehreren Gründen für den Unternehmenserfolg entscheidend. Verlassen Sie sich bei der Erstellung nicht nur auf Ihr Wissen.
- Besuchen Sie ein Existenzgründerseminar bei einer Volkshochschule. Nutzen Sie Beratungsangebote, beispielsweise der Industrie- und Handwerkskammern.
- Ein Businessplan enthält als erstes die Angaben zum Gründer, die gewählte Rechtsform, sowie den Zeitpunkt der Unternehmensgründung.
- Ein weiterer, wichtiger Aspekt ist das Formulieren einer Markteinschätzung. Ermitteln Sie, wo Ihre künftigen Kunden bisher ihren Bedarf gedeckt haben und welche möglichen Kunden Sie gewinnen wollen.
- Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen Sie Ihre Mitbewerber kennen. Suchen Sie nach Schwächen Ihrer Mitbewerber immer aus Sicht des Kunden. Arbeiten Sie wesentliche Unterschiede zur Konkurrenz heraus.
- Legen Sie den Standort Ihrer Geschäftsstelle fest. Für einen Handyladen brauchen Sie Laufkundschaft in zentraler Lage.
- Sie müssen Maßnahmen zur Werbung festlegen. Verteilen Sie Flugblätter und tragen Sie das Unternehmen in ein regionales Branchenbuch ein.
- Für das Unternehmensmanagement regeln Sie die Aufgabenverteilung, Organisation und Buchhaltung. Außerdem benötigen Sie einen Internetanschluss.
- Aus betriebswirtschaftlicher Sicht bedarf es neben einer Risikoanalyse der Erstellung eines Finanzplans, Kapitalbedarfsplans, Liquiditätsplans sowie einer Umsatz- und Rentabilitätsvorschau.
Legen Sie Ihren Businessplan einem Unternehmensberater oder kostenlos den Experten der Industrie- und Handelskammer vor. Lassen Sie sich Ihr Konzept als realistisch bestätigen. Dann werden Sie Ihren Handyladen erfolgreich eröffnen und führen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?