Alle Kategorien
Suche

Einen Businessplan für eine Eventagentur erstellen - was Sie dabei beachten sollten

Ein Businessplan für eine Eventagentur ist in den Grundbausteinen gleich mit denen anderer Branchen. Jedoch gibt es spezifische Merkmale, die es zu beachten gibt.

Gute Organisation ist alles.
Gute Organisation ist alles.

So erstellen Sie einen Businessplan

  • Ein Businessplan kann vor einer Geschäftsgründung notwendig werden, um Banken oder Ämter als Geldgeber zu gewinnen. Das Ziel eines Businessplans für eine Eventagentur besteht im Groben darin, die Ein- und Ausgaben darzulegen. Auch Geschäftsziele sollen dargelegt werden.
  • Zusätzlich zeigt ein guter Businessplan auf, welche Konkurrenten der Markt bereithält und welche Stärken speziell Ihre Eventagentur besitzt.
  • Hilfen für die Erstellung des Businessplans für Eventagenturen bieten Onlineplattformen, die IHK oder auch die Agentur für Arbeit.
  • Der Businessplan soll zudem eine Überprüfung bieten, ob Ihre Geschäftsidee lukrativ ist. Später können Sie den Businessplan als Maßstab heranziehen, ob Ihre Eventagentur so läuft, wie Sie sich das vorgestellt haben.
  • Die realistische Finanzplanung ist das A und O Ihres Businessplans. Gerade bei einer Eventagentur sind Prognosen jedoch schwierig, da der Umsatz sicher saisonal schwankt. Versuchen Sie deshalb, Ihre Schätzungen nicht allzu hoch anzusiedeln.
  • Die Umsatzschätzungen sind auch für Ihre Voreinschätzung beim Finanzamt wichtig. Danach berechnen sich Ihre Steuerabgaben im ersten Geschäftsjahr.

Eine Eventagentur auf sichere Füße stellen

  • Ein Businessplan für eine Eventagentur ist ein schwieriges Unterfangen, da die Umsatzzahlen im Vorfeld schwer abschätzbar sind.
  • Versuchen Sie vorab, Ihre Investitionen niedrig zu halten und überlegen Sie, was Sie tatsächlich brauchen. Ein Internetauftritt, der Geschäftswagen und die Kosten für Werbung beispielsweise schlagen schnell zu Buche. Zusätzlich benötigen Sie eventuell ein Büro oder Lagerraum für Dekorationsartikel, Kapital für Standgebühren auf Messen usw.
  • Setzen Sie in Ihrem Businessplan für Ihre Eventagentur Schwerpunkte. Nutzen Sie dabei möglichst Ihre bestehenden Erfahrungen und Kontakte. Hochzeiten, Kindergeburtstage oder geschäftliche Präsentationen - das alles erfordert Erfahrung. Schließlich möchte sich Ihr Auftraggeber im besten Licht zeigen.
  • Wenn Sie unsicher sind, dann starten Sie Ihre Eventagentur nebenberuflich und mit der Kleinunternehmerregelung. So kann für den Start erst einmal nicht allzu viel schiefgehen.
  • Optimalerweise besitzen Sie zusätzlich solide Erfahrungen in den Bereichen Gastronomie, Marketing und Betriebswirtschaft, bevor Sie hauptberuflich eine Eventagentur eröffnen.
Teilen: