Alle Kategorien
Suche

Einen Businessplan für ein Bistro erstellen

Wenn Sie planen, ein Bistro zu eröffnen, sollten Sie im Vorfeld für sich oder eventuelle Sponsoren einen Businessplan erstellen. Mit Hilfe dieses Plans können Sie erkennen, ob Ihr Vorhaben gute Aussichten auf Erfolg hat oder, ob Sie besser die Finger davon lassen sollten.

Berechnen sie den Gewinn Ihres Bistros.
Berechnen sie den Gewinn Ihres Bistros. © Rainer Sturm / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Sachverstand

Den Businessplan für ein Bistro erstellen

In dieser Anleitung finden Sie einige Punkte, den ein Businessplan für ein Bistro enthalten sollte.

  1. Zuerst einmal sollten Sie das Umfeld Ihres Bistros in genauen Augenschein nehmen. Sehen Sie nach, wie viele Konkurrenten es im näheren Umfeld gibt. Setzen Sie sich ruhig einmal in ein nahegelegenes Bistro und beobachten Sie das Kommen und Gehen der einzelnen Gäste.
  2. Sehen sie sich auch die wirtschaftliche Situation des Umfeldes an. Für den Businessplan ist es wichtig, wie die Verkehrsanbindung des Bistros ist. Liegt das Bistro in der Innenstadt? Wie sieht es mit der Laufkundschaft aus? Sollten Sie einen Businessplan erstellen für ein etwas abseits gelegenes Bistro, ist es wichtig, ob Sie mit dem Auto oder dem Bus gut erreichbar sind.
  3. Dann geht es los mit den laufenden Kosten. Versuchen Sie an die Unterlagen Ihres Vorgängers zu gelangen, in denen Sie erlesen können, wie viel monatlich für Strom, Wasser und Heizung an Kosten anfällt. Dann müssen Sie die monatliche Pacht mit aufnehmen in Ihren Businessplan.

Die Kalkulation für eine Gaststätte berechnen

  • In Ihrem Businessplan für ein Bistro sollten Sie auch die Kosten für ihre Angestellten mit einrechnen. Dann benötigen Sie die Einkaufskosten für Waren und Getränke für den ersten Monat. Wenn Sie diese Kosten alle zusammengestellt haben, wird es Zeit, dass Sie den Ausgaben etwas gegenüberstellen.
  • Wenn Sie die Kassenbücher Ihres Vorgängers haben, lässt sich daraus ablesen, wie viel Kundschaft dieser monatlich in dem Bistro bewirtet hat. Nehmen Sie Ihr zur Verfügung stehendes Eigenkapital und rechnen Sie Selbiges in den Businessplan ein. Dann sollten Sie versuchen, einen Vertrag mit einer Brauerei zu schließen. Für solche Verträge zahlen die Brauereien im Allgemeinen immer gutes Geld.
  • Dann können Sie die Ausgaben dem vorhandenen Kapital gegenüberstellen. So können Sie sehen, wie lange Sie mit Ihrem Geld auskommen würden, wenn Sie gar keine Kundschaft hätten. Um zu sehen, ob sich Ihr Bistro rentiert, sollten Sie alle Ausgaben nehmen und ausrechnen, wie viele Gäste Sie täglich verköstigen müssten, um Gewinne zu machen. Nehmen Sie einen festen Betrag, z. B. 200,- Euro und sehen sie nach, ob Ihr Vorgänger diesen Betrag im Schnitt erwirtschaftet hat.
  • Bei einem Businessplan geht es eigentlich nur darum, was Sie an monatlichen Ausgaben haben werden und, ob Sie dies durch den Umsatz decken können oder sogar einen Gewinn erwirtschaften können.

Bei der IHK gibt es Vordrucke für professionelle Businesspläne, wenden sie sich an diese Stellen.

Teilen: