Was Sie benötigen:
- Geodreieck
- kariertes Papier
- Bleistift und Radiergummi
Bauplan für eine Puppenküche - was Sie beachten müssen
Bei Kindermöbeln und Kinderspielzeug ist vor allem wichtig, dass eine Verletzungsgefahr minimiert oder ausgeschlossen wird. Indem Sie beim Entwerfen Ihres Bauplans genau überlegen, wo Sie Griffe, Türen und Schubladen platzieren oder welches Material Sie verwenden, können Sie im Vorfeld viele Gefahren ausschließen.
- Ihre Kinder werden wahnsinnig schnell groß, der Spaß am Spielen mit der Kinderküche wird aber noch eine Weile bleiben. Überlegen Sie sich also, wie die Küche mit Ihrem Kind wachsen könnte. Durch Holzklötze oder Möbelfüße aus dem Baumarkt kann die Küche an die Körpergröße Ihres Nachwuchses anpassen. Durch Erweiterungen der Küchengeräte um z. B. eine Waschmaschine bleibt die Küche auch für ältere Kinder noch interessant.
- Achten Sie bei der Auswahl der Materialien darauf, dass diese frei von Giftstoffen sind. Achten Sie also beim Kauf von Lacken, Leim und Lasuren auf den "Blauen Engel". Dieses Gütesiegel garantiert Ihnen die Umweltverträglichkeit Ihres Produkts.
- Schauen Sie sich mal in den Kellern und Dachböden der Verwandtschaft um, vielleicht findet sich eine alte Puppenküche, die es nur noch aufzuwerten gilt oder ein anderes Möbelstück, das Sie in wenigen Arbeitsschritten in eine Kinderkochzeile umwandeln können.
- Nehmen Sie sich Zeit und schreiben Sie alle Ihre Ideen auf einen Zettel. Probieren Sie ruhig erst einmal mithilfe einiger Zeichnungen, wie die Kinderküche später mal aussehen könnte. Besonders schön ist es, auch das Kind mit in die Überlegungen einzubeziehen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und letztendlich dann den Bauplan zu entwerfen.
Wer einen einfachen Bauplan lesen kann, über handwerkliches Geschick im Umgang mit Holz verfügt …
Werkzeuge, die Sie für den Bau einer Kinderküche benötigen
Neben den Materialien benötigen Sie auch noch einige Werkzeuge. Folgende Listen werden Ihnen bei der Planung helfen:
- Mit einer Stichsäge können Sie ein Loch für das Spülbecken in die Arbeitsplatte zu sägen.
- Den Akkuschrauber benötigen Sie, um die Einzelteile der Kinderküche zusammenzufügen.
- Mit einer Schleifmaschine können Sie scharfe Ecken und Kanten glätten sowie ein bereits lackiertes Möbelstück vorbereiten.
- Einen Schraubenzieher benötigen Sie, falls Sie Schrauben an schwer zu erreichenden Stellen anbringen müssen, oder per Hand nachziehen wollen.
- Mit einem Bohrschrauber lassen sich Löcher vorbohren.
Materialien und Zubehör für eine Kinderküche nach Bauplan
Es muss nicht immer gleich ein fertiger Bausatz sein oder extra vorgefertigte Teile für eine Kinderküche. Mit folgenden Gegenständen können Sie kinderleicht bestimmte Bestandteile der Puppenküche nachempfinden und bauen:
- Eine Blech- oder Plastikschüssel mit Rand eignet sich perfekt als Spüle. Hierfür müssen Sie nur einen Kreis in die Arbeitsplatte sägen, dessen Durchmesser etwas kleiner ist als der, der Schüssel (inkl. Rand).
- Gästebadarmaturen sind kleiner als übliche Armaturen und können daher perfekt als Wasserhahn für die Kinderküche verwendet werden.
- Dünnes Plexiglas können Sie für beispielsweise für Backofenscheiben verwenden.
- Wenn Sie keine alte Kommode umfunktionieren wollen, benutzen Sie am besten Sperrholzplatten (1,5 bis 2 cm stark) für die Grundform der Küche.
- Etwas dünnere Sperrholzplatten benötigen Sie dann für Regalböden und Türen.
- Aus dünnen Sperrholzplatten (0,5 cm) können Sie Herdplatten oder -felder aussägen. Vollholzkreise eignen sich gut als Herdknöpfe.
- Scharniere, Magnetschließer und Griffe benötigen Sie eventuell für Türen und Klappen. Falls Sie keine Schranktüren einsetzen wollen, können Sie aus einer Gardinenschiene und Stoff eine Alternative fertigen.
- Für die Gestaltung und die Pflege Ihrer Puppenküche benötigen Sie eine Grundierung, schwarzen Lack für die Herdplatten und Lack für die Küche. Außerdem brauchen Sie Pinsel und Farbrollen.
- LED-Lämpchen benutzen Bastelexperten, um ein Kühlschrank- oder Backofenlicht einzubauen.
- Rollen machen die Küche mobil. Körbchen oder Regalbretter sorgen für mehr Stauraum.
- Bevor Ihr Kind so richtig loslegen kann, benötigen Sie natürlich noch einige Küchenutensilien. Obst, Gemüse und andere Grundnahrungsmittel in Häkelformsind bunt, weich und sicher.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?