Wo sich ein 3D-Zaun wirklich lohnt
- Ein 3D-Zaun ist ein besonders stabiler Maschendrahtzaun, welcher durch horizontale Sicken eine besondere Steifigkeit aufweist. Daher ist der Zaun zum Einzäunen größerer Tiere ideal, beispielsweise für Pferde oder Ponys. Für Kleintiere wie Kaninchen lohnt diese Art Zaun nicht.
- Auch Gelände, welche geschützt werden müssen, können sehr gut mit einem 3D-Zaun eingezäunt werden. Darunter sind nicht nur Privatgrundstücke, sondern auch gewerblich genutzte Objekte wie die Außenbereiche von Blumenmärkten oder Pflanzenhöfen.
- Auch Hotelanlagen oder größere parkähnliche Gärten lassen sich mit diesem Zaun prima eingrenzen. Manche Modelle eines 3D-Zauns halten auch viele Arten von Schädlingen fern, wie beispielsweise Hasen und Wildkaninchen.
- Denken Sie daran, dass die Pfähle für die Zaunmatten einbetoniert werden müssen, damit eine gewisse Stabilität gewährleistet werden kann. Deshalb kommen auch noch relativ umfangreiche Baggerarbeiten hinzu.
Hier können Sie den Zaun kaufen
- Wenn ein 3D-Zaun für Sie infrage kommt, dann können Sie diesen im Fachhandel bekommen. Auch, wenn Sie sich für eine Variante entschieden haben, so sollten Sie sich dennoch intensiv beraten lassen.
Leben Menschen eng zusammen, besteht Konfliktpotential. Daher ist es nicht nur nützlich, sondern …
- Kalkulieren Sie eine relativ hohe Summe für den Zaunbau ein. Eine Zaunmatte kostet in der Größe 2 x 2 Meter etwa 60 Euro. Für ein ganzes Areal können dies daher schnell mehrere Tausend Euro werden.
- Informieren Sie sich im Fachhandel über Komplettpakete und Angebote. Die Bauarbeiten am Zaun selbst können nämlich das Teuerste an dem ganzen Projekt werden. Rechnen Sie daher nicht nur die Materialkosten.
- Das Errichten eines 3D-Zauns kann, je nach Jahreszeit und Größe des Zauns, ein paar Tage dauern. Diese Art Zaun ist daher nichts für den schnellen Einsatz. Kalkulieren Sie das in Ihre Planungen mit ein. (Stand 12/2012)
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?