Alle Kategorien
Suche

Eine Umschulung machen - die Ausbildung mit Zukunftschancen absolvieren gelingt so

Manch ein Arbeitnehmer ist in der Situation, eine Umschulung machen zu müssen. Die Gründe dafür können vielfältig sein, z. B. noch keine abgeschlossene Ausbildung. Aber oft geht es um gesundheitliche Beeinträchtigungen, die es nicht mehr erlauben, den alten Beruf auszuüben.

Mit einer Umschulung haben Sie gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Mit einer Umschulung haben Sie gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.

Grundsätzliches zu Umschulungsmaßnahmen

  • Vielleicht sind Sie nicht mehr in der Lage, Ihren alten Beruf ausüben zu können - aus welchen Gründen auch immer. Dann müssen Sie sich einen neuen Broterwerb suchen, z. B. eine neue Ausbildung absolvieren. Diese sollte aber einem Berufsfeld entsprechen, das Ihnen gute Zukunftsperspektiven bietet.
  • Mit einer Umschulung erhalten Sie die Möglichkeit, einen weiteren Beruf zu erlernen. Diese Aus- oder sogar Weiterbildung erfordert das Interesse an neuen Kenntnissen und Erfahrungen. Oft besteht sogar die Möglichkeit, die Maßnahme zu verkürzen, wenn Sie aus Ihrer vorigen Tätigkeit bereits Erfahrungen für das neue Berufsbild mitbringen und so gegenüber einem Anfänger wissensmäßig im Vorteil sind.

Drei Möglichkeiten, zu einer abgeschlossenen Ausbildung zu kommen

  • Für Menschen ohne bisher abgeschlossener Ausbildung ermöglicht der Staat auch die Teilnahme an einer Umschulungsmaßnahme in Form eben einer Ausbildung. Dann können Sie einen sogenannten Bildungsgutschein erhalten.
  • Je nachdem, für welchen Beruf Sie sich entscheiden, bestehen drei Möglichkeiten für die Erreichung eines Berufsabschlusses, nämlich die betriebliche, die schulische an einer Berufsfachschule oder die überbetriebliche durch einen Bildungsträger. 

Beispiele für die richtige Berufswahl

  • Im Rahmen der Umschulung können Sie aus den verschiedensten Berufen wählen, die für Sie infrage kommen. Ein gutes Beispiel ist der Beruf des Altenpflegers. Auf dem Arbeitsmarkt sind hier Mitarbeiter für den Bereich der Pflege stark nachgefragt. So können Sie meist ohne größere Probleme eine Fördermaßnahme zum Altenpfleger absolvieren. Es gibt in Deutschland gar nicht so viele Mitarbeiter, wie in diesem Bereich eigentlich gebraucht werden.
  • Zukunftsträchtige Berufe sind jene, für die in Ihrer Region ständig Mitarbeiter gesucht werden. Nehmen Sie Kontakt mit jenen Firmen auf, die Mitarbeiter suchen, und bieten Sie an, eine Umschulung zu machen, wenn Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen. Der Staat übernimmt in diesem Fall die monatlichen Maßnahme- und Unterhaltskosten, die Sozialversicherung, Fahrtkosten und gegebenenfalls Unterbringungskosten, falls der Schulungsort oder die Praktikumsstelle sehr weit auswärts liegt.
Teilen: