Alle Kategorien
Suche

Eine Spliss-Kur selber herstellen - so geht's

Je länger oder trockener Ihre Haare sind, desto mehr neigen Sie zu gespaltenen Spitzen und zu Haarbruch. Haben Sie erst einmal Spliss im Haar, hilft leider nur das Abschneiden der kaputten Spitzen. Damit Spliss erst gar nicht entsteht, sollten Sie vorbeugen. Richtige Pflege, ergänzt durch eine regelmäßige Haarkur, kann hierbei helfen.

Es muss nicht immer eine gekaufte Haarkur sein.
Es muss nicht immer eine gekaufte Haarkur sein.

Was Sie benötigen:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Eigelb
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Etwas Naturjoghurt
  • Essig
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen

Spliss - Haare schneiden, bevor es zu spät ist

Zwar ist Haar-Spliss kein Weltuntergang, sieht aber unschön und ungepflegt aus. Vor allem dann, wenn Sie langes Haar "züchten" wollen, ist jeder unnötige Zentimeter, der der Schere zum Opfer fallen muss, eine kleine Katastrophe.

  • Bei Spliss bleibt Ihnen aber leider nichts anderes übrig, als die kaputten Spitzen abschneiden zu lassen. Je länger Sie damit warten, desto mehr muss der Friseur abschneiden, denn Spliss beginnt meist in den Haarspitzen und "wandert" mit der Zeit in Richtung Kopfhaut. Auch die beste Haarkur kann gesplisste Spitzen nicht mehr reparieren.
  • Auch wenn die Haare nicht kaputt sind, sollten Sie vorsorglich alle 6 bis 8 Wochen den Friseur aufsuchen, damit er die Haarspitzen nachschneiden kann. Werden die Spitzen regelmäßig geschnitten, bleiben sie eher gesund. Denn egal, wie ausdauernd Sie Ihre Haare pflegen, die Spitzen sind leider derart vielen Beanspruchungen ausgesetzt, dass sie - je nach Haarlänge - ziemlich leiden können.
  • Damit die Haare widerstandsfähig bleiben, ist natürlich außerdem eine regelmäßige Pflege ein absolutes Muss. Benutzen Sie ein Shampoo, welches Ihre Haare nicht unnötig austrocknet. Außerdem sollten Sie nach jeder Wäsche eine Spülung auf die Haare geben und nach einer kurzen Einwirkzeit gründlich ausspülen. Durch die Spülung werden die Haare weicher, und Sie laufen weniger Gefahr, dass sie beim Kämmen - vor allem in nassem Zustand - abbrechen können.

Kur für die Haare selber machen

Natürlich können Sie Haarkuren im Drogeriemarkt fertig kaufen. Die Auswahl ist riesig. Eine Kur, die trockenes Haar verwöhnt, und damit Spliss vorbeugt, können Sie aber auch selbst herstellen.

  1. Geben Sie das Olivenöl in eine Schüssel. Es sollte zimmerwarm sein.
  2. Fügen Sie dann einen Teelöffel Honig sowie ein Eigelb hinzu und vermischen Sie alles gut mithilfe eines Schneebesens.
  3. Dann geben Sie einen Spritzer Zitrone hinein.
  4. Mithilfe des Naturjoghurts bekommt die Haarkur eine etwas festere Konsistenz. Geben Sie diejenige Menge hinein, bis die selbst gemachte Kur nicht mehr zu flüssig zum Auftragen ist, und vermischen Sie die Zutaten nochmals sorgfältig.
  5. Massieren Sie die Kur in die Haarlängen, vermeiden Sie es aber, dass sie mit der Kopfhaut in Berührung kommt.
  6. Wickeln Sie ein Handtuch oder etwas Alufolie um die Haare, denn Wärme verstärkt die Wirkung der Kur.
  7. Nach etwa 30 Minuten Einwirkzeit spülen Sie die Haare sorgfältig aus. Dann waschen Sie die Reste der Kur mit einer ganz kleinen Menge Shampoo aus.
  8. Zum Schluss spülen Sie Ihre Haare mit einem Schuss Essig aus, das verleiht ihnen Glanz.
Teilen: