Was Sie benötigen:
- Computer
- Excel
Sie können im Handumdrehen selbst eine Rechnung in Excel erstellen. Das Programm muss jedoch auf Ihrem Computer vorinstalliert sein. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie es sich kaufen und installieren. Bei den meisten Computern ist es jedoch schon auf der Festplatte.
So erstellen Sie eine Rechnung in Excel
- Sie erstellen zuerst im Excel-Programm eine neue Datei. Das wird dann Ihre Vorlage. Bennen Sie sie zum Beispiel „Vorlage_Rechnung“ und speichern Sie sie in einem Ordner wieder, in dem Sie sie gut wiederfinden.
- Nun fügen Sie ein Adressfeld, ein Empfängeradressfeld, die Überschrift „Rechnung“, das Feld für die fortlaufende Nummer, ein Feld für die Anrede, eine Grußformel, eine Dankeszeile und ein Textfeld für den Schreibtext ein.
- Achten Sie darauf, dass die Vorlage übersichtlich ist. Der Kunde soll auf einen Blick sehen, welcher Betrag ihm berechnet wird und wie hoch die anfallenden Mehrwertsteuern sind.
- Wer Aufträge berechnet und die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nimmt, sollte in der Fußzeile darauf hinweisen, dass er keine Steuern ausweist, da er die Kleinunternehmerregelung anwendet.
- Sie können in der Fußzeile in einer kleineren Schriftgröße Ihre Adressdaten, die Steueridentifikationsnummer und Ihre Bankverbindung nennen. Dies ist wichtig, damit der Empfänger auf einen Blick sieht, wohin er den Betrag überweisen soll.
- Weisen Sie in einem weiteren Feld darauf hin, dass er im Verwendungszweck seiner Überweisung die Auftragsbezeichnung und die Rechnungsnummer angeben soll, damit die Zahlung besser zugewiesen werden kann.
Sie haben mehrere Möglichkeiten, in eine Excel Formel eine Variable einzubauen. Die …
Mindestangaben, die eine Rechnung aufweisen muss
- Jede Rechnung muss eine fortlaufende Nummer enthalten.
- Sie muss die einzelnen Posten enthalten und die Gesamtsumme. Wichtig ist es auch, die Steuer konkret auszuweisen.
- Die Vorlage muss darüber hinaus Ihre Bankdaten, Ihre Adresse und die des Kunden enthalten sowie den Auftrag genau bezeichnen.
- Denken Sie daran, Ihre Steueridentifikationsnummer zu nennen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?