Alle Kategorien
Suche

Eine Eisdiele eröffnen - so gelingt die Planung

Der Traum von der Selbständigkeit. Schon viele haben ihn geträumt, und einige sind sehr böse aus dem Traum aufgewacht. Damit Ihnen das nicht passiert, finden Sie hier Tipps, wenn Sie eine eigene Eisdiele eröffnen möchten. Damit die Planung und Umsetzung gelingt, müssen Sie einiges beachten.

Eisdiele eröffnen - so gelingt die Planung
Eisdiele eröffnen - so gelingt die Planung © wrw / Pixelio

Richtige Planung vor Eröffnung der Eisdiele ist wichtig

Das wichtigste ist Ihr Konzept. Überlegen Sie genau, was Sie genau umsetzen möchten. Soll es eine kleine Eisdiele für den Durchgangsverkehr sein oder möchten Sie auch ein angeschlossenes Café anbieten? Was haben Sie im Programm, nur Eis, oder auch andere Spezialitäten wie Waffeln, besondere Cafésorten oder ähnliches?

  • Nutzen Sie die Angebote der IHK oder anderer Anbieter für einen Existenzgründerlehrgang. Hier lernen Sie viele Kniffe kennen und erhalten auch einen realistischen Einblick auf vieles, das Sie beachten müssen. Schließlich ist nicht jeder Bewohner Ihres Wohnortes auch ein Kunde Ihrer frisch eröffneten Eisdiele. Und wie planen Sie Werbung und die richtige Menge an Eis? 
  • Zusätzlich sollten Sie, sofern Sie keine Kaufmannsausbildung abgeschlossen haben, einen Lehrgang zum Thema Buchhaltung besuchen. Sonst besteht immer die Gefahr, dass Sie sich verkalkulieren oder das Finanzamt genauer auf Ihre Zahlen schaut. Auch ist es natürlich wichtig, dass Sie, wenn Sie Ihre Eisdiele eröffnen von Beginn Ihre Einnahmen und Ausgaben im Blick haben. Ohne Erfahrung als Kaufmann ist das oft schwierig.
  • Bedenken Sie gesetzliche Bestimmungen. Wenn Sie mit Lebensmitteln arbeiten, gibt es strenge Vorgaben. Das fängt an bei der Hygiene, die durchaus auch ohne Anmeldung überprüft wird, geht aber auch weiter über die Pflicht nach regelmäßigem über die Theke wischen hinaus.
  • Jeder Mitarbeiter benötigt einen Gesundheitspass (Belehrung beim Gesundheitsamt, kostet ca. 50 Euro), dazu kommen besondere Vorschriften, da Sie mit leicht verderblichen Lebensmitteln arbeiten (Eier als Zutat, Milch, Sahne). Dazu kommt ein Gastronomie-Crashkurs.
  • Was machen Sie im Winter? Verkaufen Sie Waffeln und heiße Getränke? Oder machen Sie den Laden zu, weil der Ertrag aus der Sommerzeit ausreicht? Das muss genau durchdacht sein.

Die Planung zur Eröffnung der Eisdiele wird konkret

Wenn Sie sich nach diesen Überlegungen sicher sind, dass Sie mit der Planung der Eröffnung Ihrer eigenen Eisdiele fortfahren möchten, müssen Sie konkreter werden:

  • Suchen Sie ein mögliches Geschäft für die Eröffnung Ihrer Eisdiele. Mitten in der Fußgängerzone haben Sie mehr potenzielle Kunden, dafür auch erheblich höhere Mietkosten. Schauen Sie sich die Gegebenheiten genau an.
  • Erstellen Sie einen Businessplan. Sie müssen hier alle zu erwartenden Kosten kalkulieren, von Zutaten über Personalkosten bis hin zu Miete und Kreditkosten. Kalkulieren Sie vorsichtig. Zu euphorische Erwartungen können schnell enttäuscht und Sie damit in den Ruin getrieben werden. Unterhalten Sie sich zum Beispiel mit Besitzern eines Eiscafés - vorzugsweise nicht in dem Ort, wo Sie als Konkurrent auftreten werden.
  • Sprechen Sie Ihren Businessplan mit einem Existenzgründungsberater durch. Hier werden Ihre Planungen noch einmal durchleuchtet. Sie erfahren, wie realistisch Ihre Erwartungen sind, und werden auf Planungsfehler hingewiesen.
  • Gehen Sie zu Ihrer Bank und erkundigen sich über mögliche Darlehen. Gerade das Förderdarlehen der KFW in Zusammenarbeit mit der Hausbank ist sehr attraktiv, da Sie hier im ersten Geschäftsjahr keine Abzahlung oder Zinszahlung leisten müssen. Zusätzlich können Sie, wenn es Ihnen möglich ist, den Kredit bereits abtragen, bevor die eigentliche Rückzahlung beginnen würde.
  • Nicht vergessen: Sie brauchen auch gute Eisrezepte! Und nicht nur das - Lieferanten für Ihre Zutaten, Eiswaffeln etc. wollen gefunden werden. Alternativ können Sie sich natürlich auch in einem Großmarkt in Ihrer Nähe umsehen. So oder so müssen Sie wissen, wo Sie alles Nötige für die Eröffnung Ihres Eiscafés erhalten können.

Planung abgeschlossen - so eröffnen Sie die Eisdiele

  • Melden Sie Ihr Gewerbe bei der Stadt an und erledigen Sie spätestens jetzt alle gesetzlichen Vorgaben (z. B. Gesundheitspass beim Gesundheitsamt, hier erfahren Sie auch alle anderen Bestimmungen zum Thema Hygiene und vorbeugen von Krankheiten).
  • Machen Sie Werbung! Es heißt ja nicht umsonst "Wer nicht wirbt, der stirbt". Gerade bei Neueröffnung Ihrer Eisdiele gibt es tolle Möglichkeiten, Kunden zu locken. Besonders günstige Angebote, Spiele für Kinder mit kleinen Gewinnen und so weiter. Zeigen Sie sich und Ihre Mitarbeiter von Ihrer besten Seite.
  • Freundlichkeit ist das A & O. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter und setzen Sie klare Standards, die eingehalten werden. Von Ihnen genauso wie auch von Ihren Mitarbeitern.

Wenn Sie das alles beachten, können Sie in Ruhe Ihre Eisdiele eröffnen. Eine gelungene Planung ist die beste Grundlage für eine erfolgreiche Existenzgründung.

Teilen: