Was Sie benötigen:
- Fotokamera
- PowerPoint
- Computer
Bilder für die Bildgeschichte zusammenstellen
Damit die PowerPoint Präsentation für die Volksschule ein voller Erfolg werden kann, benötigen Sie möglichst viele, gute Bilder. Diese Bilder, die Sie anschließend in Ihre Bildgeschichte einbinden, sollten von Ihnen selbst geschossen worden sein. Es ist auch möglich, mit der Kamera loszuziehen und ganz gezielt Aufnahmen zu machen, die in das Thema Ihrer Geschichte passen.
- Das Erste, was Sie für eine Bildgeschichte benötigen, die Sie als PowerPoint Präsentation in der Volksschule vorführen werden, ist ein Thema. Ihr Thema könnte beispielsweise, die unterschiedlichen Wege des Lebens heißen. Bei diesem Thema könnten Sie bildlich den Lebenslauf von zwei verschiedenen Menschen aufzeigen.
- Es soll verdeutlicht werden, dass man durch ein breites erlerntes Wissen im späteren Leben weit kommen kann. Zu diesem Zweck müssen Sie zwei Hauptdarsteller Ihrer Präsentation kreieren.
- Je nachdem, in welchem Alter Ihre Schüler sind, können Sie auch zwei Tiere als Darsteller einsetzen. Bei den tierischen Darstellern können Sie beispielsweise zwei Absolventen einer Hundeschule nehmen.
- Hier könnten Sie mit Ihrer Bildgeschichte aufzeigen, dass beispielsweise ein gelehriger Hund, der brav alles macht, was ihm gezeigt wird, anschließend in einem schönen Zuhause sein Leben verbringt. Dann als negatives Beispiel wird ein Hund aufgezeigt, der den Trainer in den Arm beißt und immer nur bellt.
Sie müssen Powerpoint-Präsentationen vorbereiten und möchten, dass diese bunt und spaßig werden? …
Die Präsentation für die Volksschule vorbereiten
- Nachdem Sie die passenden Bilder für Ihre PowerPoint Präsentation angefertigt haben, müssen Sie nun die Bildgeschichte für die Volksschule in einer PowerPoint Präsentation zusammenfügen. Da Sie es mit kleinen Kindern zu tun haben, sollten Sie die Formatvorlagen in hellen, freundlichen Farben gestalten. Halten Sie Ihren Text zu den jeweiligen Bildern möglichst kurz und verständlich.
- Geben Sie den beiden tierischen Hauptdarstellern einprägsame Namen. Die Bilder fügen Sie dann in die Formatvorlagen ein und unterlegen die komplette Präsentation mit kindgerechter Musik.
Machen Sie die Bilder der Tiere möglichst hochauflösend.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?