Alle Kategorien
Suche

Eine Bank gründen - Hinweise

Sie sind mutig! In Zeiten von Finanzkrise und Bankerächtung möchten Sie tatsächlich eine Bank gründen? Das Gesetz fordert, dass Sie einige Voraussetzungen mitbringen. Schließlich geht es nicht nur um Ihr Geld.

Banker dürfen keine Zocker sein.
Banker dürfen keine Zocker sein.

Fast alle heute bestehenden Banken beruhen mit wenigen Ausnahmen auf Gründungen in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten. Früher genügte, dass Sie etwas eigenes Geld mitbrachten. Heute brauchen Sie auch Geld, allerdings sehr viel Geld, außerdem Kompetenz und eine behördliche Lizenz. Um diese Bedingungen nachzuvollziehen, müssen Sie sich vergegenwärtigen, welche Hintergründe die Richtung vorgeben.

Eine Bank trägt eine hohe Verantwortung

  • Der Gesetzgeber regelt genau, wer unter welchen Voraussetzungen eine Bank gründen darf. Dies hat gute Gründe. Als Banker geht es Ihnen schließlich darum, Kunden anzulocken, die Ihnen ihr oft sauer erspartes Geld anvertrauen. Diese Kunden wollen ihr Geld irgendwann zurück. Um das Risiko zu minimieren, dass Sie das Ihnen anvertraute Geld verzocken, schränkt der Gesetzgeber die Möglichkeiten einer Bankengründung weitgehend ein.
  • Wenn Sie an die Bankpleiten von Herstatt oder Lehman's Brothers denken oder sich vor Augen führen, mit wie vielen Milliarden Steuergeld zahlungsunfähige, aber "systemimmanente" Banken vor dem Bankrott gerettet werden mussten, wird klar, dass die im Gesetz beschriebenen Bedingungen, unter denen Sie eine Bank gründen dürfen, ihren berechtigten Grund haben.
  • Die Finanzkrise hat ihre Ursache mithin darin, dass die Banken über zu wenig eigenes Geld verfügten und in Krisenzeiten keinen Puffer hatten. Gemäß § 32 Kreditwesengesetz benötigen Sie eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Das Kreditwesengesetz beschreibt, wer wie gründen darf

  • Zentrale Voraussetzung ist der Nachweis des Eigenkapitals. Diese Vorgabe ist komplex. § 10 KWG lässt sich dazu über 11 Seiten aus! Die Anforderungen wurden im Zuge der Finanzkrise zunehmend verstärkt. Beispielsweise werden von Einlagenkreditinstituten 5 Millionen Euro und bei Online-Instituten mindestens 1 Million Euro gefordert. Die Anforderungen steigen mit jedem Euro, den Sie von Kunden vereinnahmen.
  • Sie müssen Ihre persönliche Zuverlässigkeit nachweisen. Dazu dürfen Sie nicht vorbestraft und müssen persönlich solvent sein. Möchten Sie nur gründen, brauchen Sie einen kompetenten Geschäftsleiter.

Alles in allem, ist der Gründungsvorgang ohne juristische Begleitung nicht zu bewerkstelligen. Auch müssen Sie bedenken, dass der Konkurrenzkampf extrem ist und sich viele Banken, vor allem kleinere Institute, mit anderen Banken zusammengeschlossen haben, um ihre Kräfte zu bündeln und ihr Überleben zu sichern.

Teilen: