Was Sie benötigen:
- Die Anzahl der Plätzchen hängt von den Förmchengrößen ab:
- 250 g Mehl
- 50 g Butter oder Margarine
- 1 Ei
- 100 g Zucker
- 1 Btl. Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- etwas Milch

Teigzubereitung für die Plätzchen - erste Schritte
Dieses Rezept ist eines für Mürbeteigplätzchen und deshalb auch für das Backen mit Kindern geeignet. Die Mengen der Zutaten variieren von Rezept zu Rezept, aber viele Plätzchenrezepte basieren auf einem Mürbeteig, der übrigens auch eine gute Wahl für einen Obstkuchen ist.
- Für den Teig geben Sie das Mehl in eine Schüssel und die weiche Butter oder Margarine in kleinen Stücken dazu.
- Dann geben Sie das Ei, den Zucker und den Vanillezucker, die Prise Salz sowie einen Teelöffel Backpulver hinzu und verkneten alles mit der Hand.
- Rollen Sie den Teig auf Backpapier aus und stechen Sie mit beliebigen Formen Plätzchen aus.
- Sie können die vielen Plätzchen vor dem Backen mit etwas Milch bestreichen und mit Zucker bestreuen, oder Mandelsplitter und Nüsse darauf verteilen und dann etwa 10 Minuten bei 180 °C im Elektro-Ofen backen.
- Sie haben auch die Möglichkeit, die Plätzchen erst zu backen und anschließend zu dekorieren. Ein Zuckerguss gelingt Ihnen mit Puderzucker, etwas Wasser und ein bisschen Eischnee. Farbig wird er mit etwas Marmelade untergerührt. Richtig bunt wird Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe, doch Marmelade ist der natürlichere Weg.
- Schokolade ist eine der beliebtesten Glasuren, Sie können aber die vielen Plätzchen auch mit silbernen Liebesperlen und fertig gekauften Zuckerplättchen und Streuseln dekorieren.
Egal ob als Mitbringsel für die nächste Schulfeier oder als Highlight auf dem Kuchenbuffet eines …

Variationen für viele verschiedene Plätzchen
Wenn Sie mehr Teig herstellen, dann können Sie daraus zuerst ein oder zwei Bleche einfache Plätzchen backen und dekorieren. Anschließend verändern Sie den Teig einfach mit ein oder zwei Zutaten und erhalten viele verschiedene Plätzchen aus diesem einen Teig.
- Geben Sie beispielsweise ein bis zwei Esslöffel echtes Kakaopulver und Schokostückchen aus Zartbitterschokolade in den Teig und stechen Sie daraus viele Schokoladenplätzchen aus.
- Mit Nuss- oder Mandelsplittern im Teig werden die Schokoladenplätzchen zu Nussplätzchen. Diese können Sie vor der Schokolade oder nach der Schokolade hinzufügen.
- Sie können für die Erwachsenen z. B. auch einen Esslöffel Rum und Rosinen in den Teig geben.
- Mit einem weiteren Päckchen Vanillezucker werden aus demselben Teig viele Vanilleplätzchen.
Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, die Backzeit bleibt immer gleich. Gutes Gelingen!





Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?