Alle Kategorien
Suche

Ein Scene Style Make-up gelingt so

Scene-Kids sind die buntere Version der schon länger bekannten Emos. Sie haben Spaß am Leben und zeigen dies mit bunten Outfits, Haarfarben und Make-up. Ein entsprechendes Make-up ist dramatisch, glamourös, aber auch sehr auffällig, sodass Sie diesen Style eher nicht in der Schule oder im Beruf ausprobieren sollten.

Das Scene-Style-Make-up erinnert stark an die 80er.
Das Scene-Style-Make-up erinnert stark an die 80er. © luzanda_ellis / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • künstliche Wimpern
  • Liquid Eyeliner (schwarz)
  • Mascara (schwarz)
  • Kajalstift (schwarz)
  • Lidschattenpalette
  • Lidschattengrundierung
  • Blending Brush
  • Lidschattenpinsel

Passendes Make-up für ein Scene-Kid

  • Die auch als "preppy emo" bezeichneten Jugendlichen fallen mit Ihrem Regenbogen-Look sofort auf. Meist sind es junge Mädchen, die sich an dem Trend versuchen. Sie leben ihr Leben meist sehr öffentlich, zeigen viel Selbstbewusstsein und haben sogar eine eigene Sprache entwickelt. Mit dem passenden Make-up zeigen Sie, dass Sie zu dieser Szene gehören.
  • Der Schwerpunkt beim Scene-Style-Look liegt auf den Augen. Hier lautet die Devise: Mehr ist besser! Versuchen Sie sich an leuchtenden Farbtönen wie Lila, Pink, Neongrün, Lavendel oder Fuchsia. Auch Glitterelemente sind willkommen. Um eine Grundierung werden Sie nicht herumkommen, damit die Farbe lange strahlt.
  • Gut zum Look passt ein Porzellanteint. Gleichen Sie Hautunreinheiten mit einem Concealer aus, wählen Sie anschließend eine Foundation, die eine bis zwei Nuancen heller ist als Ihr Hauton. Vergessen Sie Ihre Augenbrauen nicht. Diese sollten Sie zupfen und mit einem farblich passenden Augenbrauenstift vervollkommnen.
  • Wählen Sie einen Lippenstift in Nude-Tönen oder einen transparenten Lipgloss. Auf Rouge und andere auffällige Elemente sollten Sie jedoch verzichten.

Anleitung für ein Emo-Style Augen-Make-up

  1. Tragen Sie die Lidschattengrundierung auf das gesamte bewegliche Lid, bis unter die Augenbraue sowie unter dem Auge auf.
  2. Beginnen Sie mit einem pastelligen oder weißen Lidschatten, am besten enthält dieser Schimmer- oder Perlmuttelemente. Tragen Sie den Lidschatten auf das bewegliche Lid, bis zur Höhe der Augenbraue, unter dem Auge sowie in den Innenseiten auf.
  3. Wählen Sie nun einen grauen Lidschatten, den Sie nur oberhalb des beweglichen Lids auftragen. Passend zur Haarfarbe dürfen Sie hier auch zu knalligeren Farben greifen. Entscheiden Sie sich für zwei Komplementärfarben etwa blau und pink, diese tragen Sie nebeneinander oder übereinander auf. Verblenden Sie die Töne.
  4. Tragen Sie nun einen dunkelgrauen bis schwarzen Lidschatten auf das gesamte bewegliche Lid auf. Verblenden Sie diesen mit dem grauen oder bunten Lidschatten, der darüber liegt.
  5. Mit einem Eyeliner malen Sie einen relativ dicken Lidstrich auf den oberen Wimpernkranz. Lassen Sie diesen nach außen und nach innen auslaufen. Auf das untere Lid malen Sie mit dem Kajalstift eine dicke schwarze Linie. Wichtig: Verblenden Sie diese nicht. Verbinden Sie beide Linien im Inneren des Auges.
  6. Zum Schluss bringen Sie künstliche Wimpern auf. Wenn sie getrocknet sind, tuschen Sie die Wimpern zweimal.

Noch besser wirkt Ihr Scene Style Make-up, wenn Sie zusätzlich Ihre Haare in Blau- oder Rosatönen färben.

Teilen: