Was Sie benötigen:
- 1 großen, stabilen Karton (von einem Fernseher oder ähnlichem)
- 1 Stück Vorhang
- breites festes Klebeband
- Bleistift
- Teppichmesser
- Acrylfarben
- Pinsel
- Tacker
Haben Sie einen großen Karton übrig? Vielleicht vom neuen Fernseher oder einer neuen Waschmaschine? Dann bauen Sie Ihren Kindern schnell ein kleines Theater, in dem sie Ihnen kleine selbst erfundene Geschichten vorspielen können.
So entsteht das Puppentheater
- Stellen Sie den Karton mit der schmalen Seite nach unten vor sich hin, und zwar so, dass die größte Seitenfläche nach vorne zeigt.
- Zeichnen Sie mit einem Bleistift die Öffnung auf den Karton auf. Achten Sie darauf, dass die Öffnung nicht zu weit nach unten reicht, denn die kleinen Puppenspieler müssen ja ungesehen hinter der Pappwand sitzen können. Am oberen Rand sollten Sie eine kleine Kante stehen lassen, an der später der Vorhang befestigt werden soll. An der Oberseite können Sie seitlich kleine Bögen einplanen, die das Ganze etwas "märchenhafter" erscheinen lassen.
- Schneiden Sie nun vorsichtig mit dem Teppichmesser die Öffnung aus. Legen Sie das ausgeschnittene Stück auf die Seite. Wenn der Karton nun etwas instabil wird, können Sie ihn mit dickem Klebeband verstärken oder mit Kartonstreifen kleine Verstärkungen einbauen.
- Schneiden Sie von der ausgeschnittenen Öffnung einen möglichst langen Streifen ab und befestigen Sie diesen an der Innenseite der Vorderwand so, dass der kleine Puppenspieler hier verschiedene kleine Dekore (z. B. Bäume) einstecken kann.
- Nehmen Sie nun die Acrylfarbe und malen das Puppentheater erst in einer Grundfarbe an, die Ihnen gut gefällt. Nach dem Trocknen können Sie noch verschiedene Dekoelemente aufmalen. Hier eignen sich Kronen, Lilien oder auch goldene Drachen, je nachdem, was Ihren Kindern am besten gefällt.
- Nun wird mit dem Tacker der Vorhang an der Oberkante befestigt. Am besten teilen Sie den Vorhang in zwei Hälften, damit dieser zu den Seiten weggeschoben und dort mit einer Kordel, die Sie ebenfalls mit dem Tacker befestigen können, festgemacht werden kann.
- Wenn Sie möchten, können Sie die von vorne sichtbare Innenseite des Kartons mit einer Landschaft oder einer Burgensilhouette bemalen.
Wollen Sie für Ihr Kind ein Kasperletheater bauen? Das erfordert gar nicht viel Aufwand und geht …
Diese Ergänzungen können Sie zusätzlich bauen
- Aus dem Stück Pappe, das Sie aus der Öffnung geschnitten haben können Sie ein oder zwei kleine Bäume, die Silhouette einer Burg oder eines kleinen Hauses fertigen. Diese werden ebenfalls mit der Acrylfarbe angemalt - schön ist, was gefällt. Diese Bäume, Häuser etc. können in der kleinen "Schiene" eingesteckt werden, um die Bühne umzubauen.
- Aus einem winzigen Karton entsteht schnell eine kleine Schatztruhe, die garantiert in jedem Theaterstück Verwendung finden wird. Damit diese echter aussieht, können Sie kleine Glassteine oder vergoldete Dinge ankleben. Eine kleine bunte Perlenkette erweckt ebenfalls einen wertvollen Eindruck. Versehen Sie die Schatzkiste an der Unterseite mit einem senkrechten Pappstreifen, damit diese sicher in der Schiene an der Vorderwand eingesteckt werden kann.
Nach ein paar Stunden Bastelarbeit erhalten Sie ein wunderschönes Puppentheater, in dem kleine Puppenspieler all ihre selbst erfundenen Geschichten spielen können. Sie sitzen als Zuschauer davor und bewundern, welch große Fantasie in solch kleinen Köpfen stecken kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?