Was Sie benötigen:
- Tücher
- Decken
- 6 x 2,5-3 m lange Stangen/Äste
- Wäscheklammern
- Paketschnur
- Kordeln
- Bänder
Indianerzelt – das nötige Baumaterial
Mit wenigen Schritten können Sie für oder mit Ihren Kindern ein Indianerzelt im Garten oder auch zu Hause im Kinderzimmer errichten.
- Je nach Bedarf können Sie wählen, mit wie viel Aufwand und für welche Lokalität Sie ein Indianerzelt errichten möchten. Im Kinderzimmer benötigen Sie vor allem kürzere Stangen, damit das Tipi den Raumverhältnissen angepasst ist.
- Die Bauweise der Indianerzelte entspricht üblicherweise immer demselben Prozedere. Auch Original-Tipis werden entsprechend standardisiert errichtet mit dem Unterschied, dass statt Tüchern und Decken strapazierfähige Büffelhaut zum Einsatz kommt.
- Der Wind stammt in der Prärie häufig aus westlicher Richtung. Dieses stellt den Grund dar, warum der Eingangsbereich mit dem Schlitz nach Osten ausgerichtet ist, sodass das Innere des Indianerzeltes nicht von Sand und Verwehungen verunreinigt wird.
Ein Tipi in wenigen Schritten bauen
Mit dem passenden Zubehör und Motivation können Sie innerhalb von nur fünf Minuten ein stabiles und vorzeigbares Indianerzelt aufbauen.
Ob Höhlen, Buden oder auch Zelte, Kinder errichten gerne Verstecke oder Unterschlupfmöglichkeiten. …
- Nehmen Sie drei Stangen oder gerade Äste zur Hand und stellen Sie diese aufrecht. Achten Sie darauf, dass Sie eine Pyramide errichten und die Stangen sich oben überlappen, sodass die Konstruktion bereits von alleine stabil stehen kann.
- Umwickeln Sie großzügig vertikal und horizontal die drei Stangen, sodass die Konstruktion, die Sie bauen, sicher und vernünftig fixiert ist. Auch wenn sich zur Fixierung ein Knäuel aus Strippen und Bändern entwickelt, trägt dieses zur Stabilität bei. Nötigenfalls zurren Sie Bänder und Stangen fest.
- Verfahren Sie ebenso mit den anderen drei Stangen. Verbinden Sie beide vorbereiteten Hälften miteinander, sodass ein fixiertes Gerüst für das Indianerzelt entsteht.
- Je nach Festigkeit sollten Sie für den Fall, dass Stangen abrutschen, auch ein Tuch über die nach oben ragenden freien Stangen legen und überstülpen, sodass Sie das Verrutschen der Stangen aus der Fixierung mit Bändern vermeiden.
- Umwickeln Sie nach Bedarf und gewünschter Blickdichte das Indianerzelt mit Decken und Tüchern. Bedenken Sie dabei, dass Sie als Ein- und Ausgang einen Schlitz lassen, sodass das Indianerzelt einfach begehbar ist und keine Stolperfallen aus Tüchern und Bändern verbleiben.
Wenn Sie ein Indianerzelt im Kinderzimmer bauen möchten, benötigen Sie alternativ kürzere Stangen für das Gerüst des Tipis. Je nach Größe der Kinder können sich Besenstiele aus Holz für kleinere Zimmer zum Zeltaufbau bewähren.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?