Was Sie benötigen:
- Holzbalken
- Kanthölzer
- Bodenhülsen
- Dacheindeckung
- Plexiglas
- Schrauben
- Nägel
- Bohrmaschine
- Akkuschrauber
- Wasserwaage
- Zollstock
Um sich einen eigenen Carport zu bauen, benötigen Sie etwas handwerkliches Geschick. Mit etwas Arbeitsaufwand können Sie die Kosten niedrig halten. Eine große Hilfe beim Selberbauen sind fertige Carportbausätze, die Sie nach Anleitung einfach selber zusammenbauen.
So erstellen Sie Ihr eigenes Carport
Sie beginnen damit, einen Plan Ihres Carports aufzustellen, in dem der Raum und die Maße genau aufgezeichnet sind. Dies erleichtert Ihnen den Aufbau.
- Überlegen Sie sich, ob Ihr Carport Seitenwände haben soll oder nicht.
- Bringen Sie in Erfahrung - durch Auskunft bei der Baubehörde - ob Sie für den Carport eine Baugenehmigung benötigen. Hier variieren die gesetzlichen Vorschriften von Bundesland zu Bundesland.
- Wenn alles geklärt ist, starten Sie mit dem Materialeinkauf. Wenn nötig, lassen Sie sich größere Mengen und lange schwere Teile einfach liefern.
- Bitten Sie eine zweite Person um Hilfe beim Aufbau der großen Teile. Dies können Sie allein nicht bewerkstelligen.
Wer keine Garage am Haus hat, aber sein Auto wettergeschützt unterstellen möchte, kann sich einen …
So bauen Sie die Garage
- Nun geht es an die Bauausführung. Als erstes erstellen Sie ein Stein- oder Betonfundament. Achten Sie hier bei der Ausführung darauf, dass Ihre Fläche hier in der Waage liegt. Verwenden Sie dafür eine Wasserwaage.
- Jetzt messen Sie genau auf diesem Fundament alle Ecken des geplanten Carports gemäß Ihren Maßen aus. Hier befestigen Sie nun an den entsprechenden Stellen mehrere Bodenhülsen für Ihre Kanthölzer. Dafür bohren Sie Schraubenlöcher in das Fundament und bringen lange Schrauben ein.
- Dann müssen Sie dort noch mittig zwei Eckhülsen befestigen, damit für eine zusätzliche Stabilisierung Ihrer Carportseitenteile gesorgt ist.
- Dann stellen Sie Ihre vorgesehenen Kanthölzer direkt in die Bodenhülsen. Schrauben Sie diese fest. Berücksichtigen Sie hier, dass diese Kanthölzer am hinteren Teil Ihres Carports für das Gefälle kürzer sein müssen. Die Hölzer müssen senkrecht stehen. Verwenden Sie dafür wieder die Wasserwaage.
- Dann schrauben Sie an Ihren oberen Enden der bereits montierten senkrechten Kanthölzer die Balken fest. Diese müssen Ihrer Carportlänge und -breite entsprechen. Dadurch erhalten Sie den Rahmen für Ihr Dach.
- Am Besten schrauben Sie auch noch zur Stabilisierung Ihres Carports Querriegel jeweils zwischen einen senkrechten und auch waagerechten Holzbalken. Damit haben Sie das Grundgerüst Ihres Carports fertiggestellt.
- Für das Dach schrauben Sie nun noch das Plexiglas auf die Dachbalken.
- Nun können Sie noch das Grundgerüst mit Holzschutzlasur streichen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?