Pflanzvorschläge für den winterlichen Garten

- Ob Sie vom Küchen- oder Wohnzimmerfenster aus im Winter in den Garten blicken, möchten Sie sich daran erfreuen. Am besten, Sie denken gleich bei der Gartengestaltung an den blühenden Wintergarten. Immergrüne Pflanzen sollten sich mit Winterblühern abwechseln.
- Ein Blickfang zur Winterszeit ist zweifelsohne die Zaubernuss oder auch Hamamelis genannt. Die blattlosen Zweige sind geschmückt mit länglichen Blüten in Gelb bis Rot und strömen einen bezaubernden Duft aus. Diese Pflanze kann bis zu 5 m hoch werden, falls Sie diese nicht im Frühjahr zurückschneiden. Ein früh einsetzender anhaltender Frost verschiebt die Blütezeit nach hinten. Der Boden sollte nährstoffreich und kalkfrei sein.
- Dazu passt die Winterkirsche mit ihren rosa Blüten. Dieser winterharte Strauch hat einen lockeren Wuchs, was zu der etwas streng wirkenden Zaubernuss auflockert. Die Blüten sind in kleinen Büscheln angeordnet und blühen vom Herbst bis in den März. Sie gedeiht gut auf lehmigem Boden, dem man ab und zu Kalk beimengt.
- In dieses Intermezzo lässt sich auch der Winterschneeball einordnen. Die zartrosa Blüten duften und blühen bis ins Frühjahr. Dieser Strauch liebt einen sauren und leicht feuchten Boden. Allerdings dauert es 2 - 3 Jahre, bis sich die ersten Blüten bilden. Deshalb sollten Sie beim Rückschnitt im Frühjahr vorsichtig sein.
- Zwischen all den blühenden Sträuchern eignen sich Koniferen mit ihrem satten Grün auch sehr gut. Eine weitere Anregung ist Bambusgras, hier sollten Sie aber für die wild austreibenden Wurzeltriebe unbedingt eine Rhizomsperre einbauen.
Die Säckelblume ist ein kleiner Strauch, der auch Amerikanischer oder Kalifornischer Flieder …

Diese komplett winterharten Sträucher benötigen über die kalte Jahreszeit keine spezielle Pflege und blühen auch bei Minustemperaturen. Im Frühjahr kann man die ausladenden Äste zurückschneiden.
Winterblüher für die Terrasse
- Die Schneeheide mit den rosa Blüten, dicht gesetzt, sind auf jeden Fall ein Hingucker auf Ihrer Terrasse. Pflanzen Sie diese auf einem sandigen Untergrund, blüht sie vom Dezember bis ins Frühjahr.
- Eine immer wieder gern gesehene Pflanze ist die Christrose. Sie ist eine immergrüne und mehrjährige Pflanze, die ganz gut im Schatten Ihrer Sträucher wächst und ihre großen Blüten erstrahlen lässt.
- Auch Zwiebelgewächse wachsen bei rechtzeitiger Ausbringung über den Winter. Eine hübsche Bepflanzung gelingt mit der Blauen Iris und dem Gelben Winterling, der bereits im Februar blüht. Wildalpenveilchen passen hier ebenfalls prächtig dazu.
- Mit diversen Accessoires wie Windlichtern oder kleinen Lichterketten bekommt Ihr Garten den richtigen Winterzauber.

Winterblüher benötigen keine Pflege über den Winter. Schneiden Sie im Frühjahr die Pflanzen/Triebe zurück und Sie haben im Winter wieder Freude an Ihren Blumen. Die Blumenzwiebeln bleiben auch im Sommer in der Erde.





Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?