Ein Aufnahmegerät kann den Interviewpartner verunsichern
- Auch wenn Ihr Gesprächspartner für das beabsichtigte Interview bereitwillig zugesagt hat, zeigt die Erfahrung, dass vor allem Menschen, die über wenig oder keine Erfahrung mit dieser Gesprächsform verfügen, leicht misstrauisch auf die Anwesenheit eines Aufnahmegerätes reagieren.
- Grundlegend wichtig für ein erfolgreiches, also informatives Interview ist immer eine vertrauensvolle Atmosphäre. Natürlich sind Ihre Höflichkeit und Ihr wertschätzendes Verhalten die Basis für diese Art der Kommunikation.
- Außerdem achten Sie bereits im Vorfeld darauf, inwieweit Sie das aktive Zuhören beherrschen. Neben einer zugewandten Haltung und Mimik (Augenkontakt) sowie Gestik (Nicken) zählen auch sogenannte Sozialgeräusche ("mmh") dazu.
- Lassen Sie außerdem Ihren Interviewpartner unbedingt ausreden. Sie können das Gespräch besser als durch Unterbrechungen durch anschließendes gezieltes Nachfragen lenken.
- Wenn Sie sich auf diese Weise respektvoll zeigen, entsteht das Gefühl, dass Sie wirklich interessiert sind, sowohl am Thema als auch am Menschen.
Das Wort "Interview" läßt sich von dem französischen Verb "entrevoir" ableiten und bedeutet soviel …
Das Wesentliche erkennen lernen
- Da Sie sich nun vielleicht dafür entscheiden, Ihr Aufnahmegerät zu Hause zu lassen, ist es umso wichtiger, eine Form der Mitschrift zu finden, die den Ablauf des Gesprächs nicht stört und Ihre Aufmerksamkeit nicht von den tatsächlichen Worten Ihres Interviewpartners abzieht.
- Üben Sie dies zuvor mit Freunden, indem Sie das Wesentliche von Gesprächen in Stichworten notieren. Trainieren Sie auch, zu schreiben und gleichzeitig den Kontakt zu Ihrem Gegenüber zu halten.
- Fragen Sie anschließend, ob Ihre Notizen tatsächlich das spiegeln, was Ihrem Partner wichtig war. Sie werden möglicherweise erkennen, dass Ihre subjektive Sicht nicht immer mit der des anderen übereinstimmt. Wesentlich ist hier, zu lernen, objektiv zu bleiben und die eigene Sichtweise außen vor zu lassen.
- Achten Sie daher besonders auf Schlüsselwörter, die thematisch im Zusammenhang stehen. Notieren Sie abwechselnd aussagekräftige Substantive, Adjektive und Verben.
- Übrigens werden Sie merken, dass Ihre Fähigkeit, die Kernaussagen Ihres Interviewpartners zu erfassen und sich zu merken, mit Ihrer Übung des aktiven Zuhörens stetig und schnell zunimmt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?