Alle Kategorien
Suche

Eigenes VPN auf FritzBox einrichten: So geht's

Eine Fritzbox ist mehr als ein WLAN-Router, mit dem Sie Notebooks, Tablets und Smartphones mit dem Internet verbinden. Die Geräte können an jedem Internetzugang betrieben werden und bieten viele nützliche Funktionen wie Smart-Home-Optionen und Fernzugriff. Manche FritzBoxen haben eine eigene Telefonanlage. Mit FritzBox VPN können Sie eine sichere Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk herstellen.

Die Einrichtung des VPN auf der Fritzbox ermöglicht mobilen Zugriff auf das Heimnetzwerk
Die Einrichtung des VPN auf der Fritzbox ermöglicht mobilen Zugriff auf das Heimnetzwerk

VPN – Funktionen der FritzBox

FritzBox VPN ermöglicht es Ihnen, Ihre FritzBox von überall zu bedienen. Mit Zugriff auf die Smart-Home-Funktionen können Sie die Heizung regeln oder die Rollläden öffnen bzw. schließen, wenn Sie unterwegs sind. Sie haben Fernzugriff auf die Daten von Ihrem Dateiserver oder die Webcam und können so auch unterwegs Ihre Filme, Videos und Musik abspielen.

VPN ist nicht gleich VPN

Mit VPN werden zwei verschiedene Dienste bezeichnet. Zum einen sind das VPN-Dienste für einen verschlüsselten Zugriff aufs Internet. Sie erhalten eine neue und zugleich falsche IP und sind nicht lokalisierbar. Damit sind Sie im Internet völlig anonym unterwegs.

VPN ermöglicht Ihnen auch die sichere Verbindung zum Heim- oder Firmennetzwerk. Diese Funktion ist mit der FritzBox kostenlos. Um VPN mit Ihrem Router nutzen zu können, benötigen Sie eine FritzBox mit aktueller Firmware, eine IPv4-Adresse und ein MyFRITZ! Konto.

FritzBox VPN einrichten

  1. Um VPN mit der FritzBox nutzen zu können, müssen Sie zuerst ein Konto anlegen. Dazu geben Sie auf der Startseite des Dienstes Ihre Zugang E-Mail-Adresse bei MyFRITZ!-Konto an.
  2. Sie erhalten von My!FRITZ einen Link zur Bestätigung der Anmeldung. Damit schließen Sie die Registrierung ab.
  3. In der Status-E-Mail von MyFRITZ! werden Sie aufgefordert, ein Kennwort festzulegen.
  4. Mit der erfolgreichen Anmeldung haben Sie nun von jedem beliebigen Standort mit Internetzugang Zugriff auf Ihre FritzBox.

Ihre IP ändert sich im 24-Stunden-Rhythmus. Deshalb brauchen Sie eine DynDNS-Adresse, mit der Sie immer erreichbar sind. Der Eintrag MyFRITZ!-Adresse enthält Ihre DynDNS-Adresse. Unter dieser erreichen Sie Ihre FritzBox von unterwegs.

  1. Um VPN zu aktivieren, ist es notwendig, einen weiteren Benutzer hinzuzufügen. 
  2. Vergeben Sie für den neuen Benutzer einen Nutzernamen und ein sicheres Passwort. Aus Sicherheitsgründen sollte nicht dasselbe Kennwort wie beim MyFRITZ!-Konto verwendet werden.
  3. Nun klicken Sie auf die Optionen „Zugang auch aus dem Internet erlaubt“ und „VPN-Verbindungen zur FRITZ!Box können hergestellt werden“. Sie können für den Benutzer zusätzliche Berechtigungen festlegen.
  4. Nach dem Speichern Ihrer Eingaben öffnet sich ein Pop-up im Browser. Hier können Sie den Vorgang mit OK abschließen.

Beim Testen der Verbindung sollten Sie alle bestehenden WLAN- und VPN-Verbindungen beenden. Das Herstellen der Verbindung variiert je nach Betriebssystem. Bei Android 11 beispielsweise werden im Bereich Einstellungen unter VPN einfach die notwendigen Daten eingetragen.

Teilen: