Was Sie benötigen:
- Eierschale
- Wasser
- Gießkanne
Eierschalen eignen sich als Pflanzendünger
Werfen Sie Ihre Eierschalen nicht weg, denn Sie enthalten viel Kalk und eignen sich daher optimal als Pflanzendünger.
- Sammeln Sie Ihre Eierschalen in einem geeigneten Behältnis aus Kunststoff oder Keramik.
- Zermahlen Sie die Schalen anschließend möglichst fein. Dafür können Sie einen Mörser verwenden.
- Geben Sie die Eierschalen dann in das Gießwasser und versorgen sie damit Ihre Pflanzen.
- Idealerweise geben Sie die Schalen in eine Gießkanne, befüllen diese mit Regenwasser und lassen das Ganze über Nacht stehen. Dadurch können die Eierschalen gut einweichen, auch wenn Sie sich natürlich nicht vollständig auflösen.
- Danach gießen Sie Ihre Pflanzen mit dem Kalkwasser und entfernen anschließend die Eierschalen.
Damit Ihr Rasen dicht und strapazierfähig bleibt, muss guter Rasendünger ausgebracht werden. Guter …
Hühnerprodukt zum Versorgen von Pflanzen verwenden
Um unangenehme Gerüche zu vermeiden, können Sie die Eierschalen für Ihren Naturdünger auch in einem verschlossenen Glas sammeln.
- Sie können die Eierschalen in zerkleinertem Zustand auch direkt unter die Pflanzenerde mischen. Da sie nur sehr langsam verrotten, sollten Sie die Schalen in diesem Fall allerdings sehr fein zermahlen.
- Düngen Sie nur Pflanzen mit Eierschalen, die einen kalkhaltigen Boden bevorzugen.
- Ihren Eierschalen-Dünger können Sie bedenkenlos überall dort verwenden, wo der ph-Wert des Bodens niedrig ist. Das führt zu einer verbesserten Wurzelbildung bei Ihren Pflanzen.
- Vermeiden Sie Kalkdüngungen bei Moorbeetpflanzen, da diese einen sauren Boden bevorzugen.
Eierschalen eignen sich, aufgrund der hohen Kalkgehaltes, ideal als Dünger für Pflanzen, die einen kalkhaltigen Boden bevorzugen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?