Was Sie benötigen:
- Eierlikör:
- 500gr Puderzucker
- 10 Eigelb
- 2 Päckchen Vanillezucker
- oder 1 bis 2 Vanilleschoten
- 250ml Sahne
- 500ml Cognac, Weinbrand oder Rum, je nach Geschmack
- Rompope für acht Gläser:
- 40cl Kondensmilch
- 30cl kalte Milch
- 4 Eigelb
- 1 Vanilleschote
- 15cl Wodka
- Zimt
- 8 Zimtstangen
Eierlikör lässt sich sehr leicht selber machen. So haben Sie immer etwas im Haus das Sie anbieten können und einen tollen Likör wenn Sie etwas backen möchten. Auch als kleines Geschenk ist Eierlikör beliebt. Es gibt viele Variationen von Eierlikör, die Sie selbst nach Belieben und Geschmack zubereiten können. So bekommt Ihr Eierlikör eine persönliche Note.
Grundrezept für Eierlikör zum selber machen
- Trennen Sie die Eier und geben Sie die Eigelbe in eine Schüssel.
- Sieben Sie nun vorsichtig den Puderzucker in die Schüssel für den Eierlikör.
- Geben Sie den Vanillezucker hinzu.
- Falls Sie sich entschieden haben anstatt dem Vanillezucker Vanilleschoten zu benutzen, teilen Sie diese der Länge nach und kratzen Sie vorsichtig mit einer Messerspitze das Mark heraus. Geben Sie es zu den anderen Zutaten für den Eierlikör.
- Nun fügen Sie noch die Sahne hinzu.
- Nehmen Sie einen Kücherührer und vermischen Sie die Zutaten in der Schüssel auf kleiner Stufe.
- Fügen Sie zum Abschluss den Alkohol für den selber gemachten Eierlikör hinzu.
- Nun füllen Sie den fertigen Eierlikör in eine saubere Flasche.
- Schließen Sie die Flasche gut und lagern Sie diese im Kühlschrank.
Eierlikör zu machen ist gar nicht so schwer. Versuchen Sie es doch mal mit diesem Rezept, bei dem …
Eierlikör mal anders: Rompope aus Mexiko.
Der Rompope aus Mexiko ist eigentlich auch Eierlikör nur mit einer anderen Note. Überraschen Sie Ihre Gäste mit dieser Variation eines selber gemachten Eierlikörs oder genießen Sie ihn selbst gut gekühlt, gegebenenfalls mit etwas Eis.
- Vermischen Sie beide Sorten Milch in einem Mixer.
- Fügen Sie nun die Eigelbe, den Wodka und das Mark der Vanilleschote für den Eierlikör hinzu. Gut auf kleiner Stufe vermischen.
- Nun stellen Sie das Ganze eine Stunde in den Kühlschrank.
- Vor dem servieren in großen Gläsern ein wenig mit Zimt bestreuen und mit jeweils einer Zimtstange dekorieren. Fertig ist der selber gemachte Eierlikör
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?