So geben Sie EDV-Kenntnisse in Ihrer Bewerbung an
- Ob Sie Ihre Kenntnisse in EDV bereits im Motivationsschreiben angeben sollten, hängt maßgeblich davon ab, in welchem Beruf Sie arbeiten. Wenn der Umgang mit EDV für Ihre Tätigkeit zentral ist, wäre es richtig, bereits im Anschreiben darauf zu verweisen. Spielen diese Kenntnisse aber nur eine sehr untergeordnete oder nebensächliche Rolle, ist die Auflistung im Lebenslauf vermutlich ausreichend.
- Führen Sie im Lebenslauf Ihre jüngsten beruflichen Stationen auf und gehen Sie dann dazu über, Angaben über Ihren Bildungsweg zu machen. Recherchieren Sie im Internet nach Muster-Vorlagen, die Ihnen einen Eindruck von der optischen Gestaltung liefern können.
- Jetzt können Sie auf Ihre Kenntnisse in EDV zu Sprechen kommen. Überlegen Sie zunächst, welche Programme und Betriebssysteme Sie beherrschen und wie versiert Sie in der Benutzung sind.
- Dass Sie mit Microsoft-Office-Software umgehen können, wird in der Regel bereits als selbstverständlich vorausgesetzt. Dennoch ist es legitim, wenn Sie dies gesondert angeben. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie tiefere Kenntnisse von dem Software-Paket besitzen.
- Eventuell kennen Sie sich mit verschiedenen Internet-Browsern und E-Mail-Programmen aus.
- Gerne gesehen sind auch Grundkenntnisse in HTML oder im Umgang mit Content-Management-Systemen.
- Betreiben Sie privat eine Homepage oder für einen Verein? Auch wenn Sie grundsätzlich den entsprechenden Link in Ihrer Bewerbung angeben können, sollten Sie damit lieber vorsichtig sein. Fragen Sie sich zunächst, ob die Website für die Augen Ihres potenziellen Arbeitgeber geeignet ist.
In jeden Lebenslauf gehört heute ein Bereich, der sich mit speziellen Kenntnissen befasst. Dazu …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?