Alle Kategorien
Suche

Edelflieder vermehren - so geht's

Die wunderschönen Rispen des Edelflieders erfreuen ihre Umgebung während der Blütezeit mit einem angenehmen Duft. Flieder können aus Samen, Stecklingen und Ausläufern vermehrt werden.

Durch Stecklinge können Sie Flieder vermehren.
Durch Stecklinge können Sie Flieder vermehren.

Was Sie benötigen:

  • Spaten
  • Samen
  • Ausläufer

Edelflieder richtig vermehren

Der beliebte Edelflieder, mit seinem betörenden Duft, erreicht eine Endgröße von circa fünf Metern. Edelflieder werden aus wurzelechten Stecklingen oder im Labor vermehrt, wodurch sie bedeutend weniger Wurzeltriebe bilden. Um das starke Auswuchern zu vermeiden, sollten Sie bereits beim Kauf auf wurzelechte Sorten achten.

  1. Edelflieder schließt die Bildung von Wurzelausläufern aus, daher kann er auf diese Weise nicht vermehrt werden. Auch die Vermehrung durch Samen gelingt in den meisten Fällen nicht, daher sollten Sie Stecklinge schneiden, um Ihren Edelflieder zu vermehren.
  2. Schneiden Sie dazu einen etwa 20 Zentimeter langen frischen, grünen Trieb ab, entfernen Sie die unteren Blätter und stellen Sie ihn dann ins Wasser, bis er Wurzeln bildet.
  3. Danach setzen Sie den Steckling direkt in die Gartenerde ein.
  4. Schneiden Sie die Triebe für Ihre Stecklinge im Frühjahr mit einem scharfen Messer schräg ab.
  5. Rhododendron ist eine Gattung beliebter Zierpflanzen, von denen einige für das Zimmer geeignet …

  6. Wählen Sie nur Triebe aus, die keine Blütenansätze aufweisen.

Syringa fachgerecht pflegen

  • Es ist nicht ganz einfach, Edelflieder zu vermehren und gelingt leider auch nur in den seltensten Fällen. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, kaufen Sie veredelte Sorten einfach nach.
  • Gewöhnlicher Flieder lässt sich dagegen relativ einfach aus Samen, Wurzelausläufern und Stecklingen vermehren.
  • Pflanzen Sie Ihren Flieder im Frühjahr oder Herbst und achten Sie darauf, dass die Veredlungsstelle der Edelflieder circa 20 Zentimeter tief unter der Erde liegt.
  • Schneiden Sie unmittelbar nach der Blüte die Rispen ab, um den Blütenansatz für das Folgejahr zu fördern.
  • Entfernen Sie auftretende Wildtriebe, indem Sie die Wurzel freilegen und die Triebe herausreißen. Auf diese Weise verhindern Sie auch das Überwachsen der Veredlungsstelle.
  • Soll Ihr Edelflieder eine dicht verzweigte Krone erhalten, empfiehlt sich ein regelmäßiger Erziehungsschnitt. Schneiden Sie dazu direkt nach der Blüte alle Triebe um ein Drittel zurück. Wenn Ihr Edelflieder die gewünschte Wuchsform erreicht hat, genügt ein jährlicher Auslichtungsschnitt im Vorfrühling.
Teilen: