Echter Thymian im heimischen Garten
- Echter Thymian ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Lippenblütler gehört. Die Pflanze bildet, anders als ihre kleinwüchsigen Verwandten, etwa 20 bis 40 cm hohe, aufrecht wachsende Zweige aus. Ihre kleinen Blüten sind recht hübsch anzusehen und zeigen eine weiße, rosa oder lila Färbung.
- Die Pflanze bildet, anders als ihre kleinwüchsigen Verwandten, etwa 20 bis 40 cm hohe, aufrecht wachsende Zweige aus.
- Wenn Sie die Möglichkeit haben, Küchenkräuter selbst zu kultivieren, gehört echter Thymian, neben Basilikum, Rosmarin und Petersilie zur Grundausstattung. Hier eignet sich besonders eine Kräuterspirale im Garten oder ein Kräutertopf auf der Fensterbank oder dem Balkon. Die Pflanze benötigt zum Gedeihen einen warmen, trockenen und sonnigen Platz.
- Möchten Sie jedoch möglichst zeitnah ein paar Küchenkräuter ernten und nicht erst warten, bis die Pflanze groß geworden ist, so kaufen Sie kleine Thymianpflanzen im Handel. Diese können nach Bedarf abgeerntet werden.
Inhaltsstoffe und Verwendung in der Küche
- Echter Thymian ist äußerst reich an ätherischen Ölen wie beispielsweise Thymol, Carvacrol, Kampfer, Borneol, Geraniol und Zineol sowie an verschiedenen Gerb- und Bitterstoffen, Flavonoiden, Glycosiden und Zink.
- Für die Zubereitung von Speisen werden die Blätter des Thymians verwendet. Bevorzugen Sie frische Blätter, da diese aromatischer schmecken als getrocknete und sich das typische Aroma besser entfalten kann.
- Thymian eignet sich prima als Würzmittel zu Fleischgerichten oder Gemüseeintöpfen und passt geschmacklich ebenso zu Tomaten- und Salatsoßen sowie deftigen Kräuterzubereitungen aller Art.
- Beim Würzen von Gerichten nehmen Sie wegen des starken Eigengeschmacks am besten erst einmal eine kleine Menge. Geben Sie die Kräuter erst am Ende der Kochzeit hinzu.
In der Natur finden Sie viele Wildpflanzen und Kräuter, die in der Küche verwendet werden können. …
Thymian gehört neben Basilikum und Petersilie zu den beliebtesten Gartenkräutern Deutschlands und sollte auch in Ihrer Küche nicht fehlen. Die aromatischen Blätter eignen sich hervorragend zum Würzen von Speisen und geben diesen den letzten Pfiff.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?