Alle Kategorien
Suche

Echinacea - Pflege der Sonnenhutpflanze

Echinacea ist eine beliebte Gartenpflanze die auch zu Heilzwecken gezüchtet wird. Der Sonnenhut benötigt wie alle anderen Pflanzen auch spezielle Bedingungen und eine spezielle Pflege. Da die Sonnenhutpflanze recht anspruchslos ist, gestaltet sich auch die Pflege der Echinacea reicht einfach.

Sonnenhutpflanze - so pflegen Sie die Echinacea.
Sonnenhutpflanze - so pflegen Sie die Echinacea.

Was Sie benötigen:

  • Gartenschere
  • Blühpflanzendünger
  • Stroh oder Reisig

So hat Echinacea den richtigen Standort

  • Die Sonnenhutpflanze bevorzugt einen Boden der recht nährstoffreich ist. Mischen Sie die Gartenerde mit fünfzig Prozent Kompost und ihr Sonnenhut wird prächtig gedeihen.
  • Im südlichen, sonnendurchfluteten Teil ihres Gartens ist die Sonnenhutpflanze bestens aufgehoben. Wie der Name schon sagt benötigt der Sonnenhut zum guten gedeihen viel Sonne.
  • Die Nachbarpflanzen der Echinacea sollten in der Wuchshöhe etwas kleiner oder höchstens gleich hoch sein. Als gute Pflanzennachbarn des Sonnenhuts haben sich der Salbei und der Eisenhut erwiesen.

So pflegen Sie Ihre Sonnenhutpflanze

  • Düngen Sie die Echinaces jedes Frühjahr großzügig.
  • Lockern Sie die Erde um den Sonnenhut herum regelmäßig auf. Die Sonnenhutpflanze benötigt einen gut durchlässigen Boden da ihr Wasserbedarf recht hoch ist.
  • Gießen Sie ihre Echinacea im Hochsommer täglich in den späten Abendstunden. Im übrigen Jahr gießen Sie den Sonnenhut nur nach Bedarf.
  • Schneiden Sie die Blütenstängel des Sonnenhutes komplett ab so bald eine Blüte beginnt zu verwelken. Wenn Sie regelmäig alle verwelkten Blüten mit den Blütenstielen entfernen ist es sehr wahrscheinlich das ihr Sonnenhut eine zweite Blütenperiode austreibt.

Die Echinaceapflanze vermehren

Wenn die Blütenpracht nach ungefähr fünf Jahren weniger wird, ist es an der Zeit, die Sonnenhutpflanze zu teilen:

    1. Graben Sie den Sonnenhut großflächig aus und schütteln Sie die in den Wurzeln haftende Erde ab. Teilen Sie den Wurzelballen vorsichtig in der Mitte.
    2. Reichern Sie die bisherige Pflanzstelle ihrer Sonnenhutpflanze mit Kompost und neuer Gartenerde im Verhältnis 50:50 an und setzen Sie eine Hälfte der Echinaceapflanze wieder an den alten Standort.
    3. Das verbliebene Teil des Sonnenhuts können Sie nun an einer anderen Stelle anpflanzen oder, wenn Platzmangel herrscht an andere Gartenbesitzer verschenken.

    Im Winter sollten Sie die Echinacea mit etwas Stroh oder Reisig gegen starke Nachtfröste schützen.

    Teilen: