Alle Kategorien
Suche

Ebenerdige Duschwannen - Vor- und Nachteile

Ebenerdige Duschwannen sind besonders für bewegungseingeschränkte Personen von Vorteil, da sie keine lästigen Stolperkanten aufweisen. Ein Nachteil könnte das Spritzwasser auf dem angrenzenden Boden darstellen. Erfahren Sie hier mehr über die Vor- und Nachteile dieser Duschwannen.

Eine ebenerdige Dusche birgt zahlreiche Vorteile.
Eine ebenerdige Dusche birgt zahlreiche Vorteile.

Eine ebenerdige Duschwanne ist praktisch

Ebenerdige Duschwannen liegen im Trend, daher werden sie im Zuge einer Badrenovierung oder beim Neubau sehr gerne eingesetzt.

  • Eine ebenerdige Duschwanne ist nicht nur modern und schön anzusehen, sondern zudem auch sehr praktisch.
  • Ebenerdige Duschwannen mit einer Styroporunterkonstruktion sind besonders vorteilhaft, da Sie diese mit Bodenfliesen Ihrer Wahl bestücken können. Dadurch können Sie Ihre Dusche optisch harmonisch in das  Badezimmer integrieren oder Sie durch Farbakzente gezielt hervorheben.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Duschkonstruktion besteht darin, dass sie bereits ein Gefälle aufweist, damit das Wasser nicht aus der Dusche herauslaufen kann.
  • Ein Nachteil bei diesem Material ist, dass es beim Betreten nachgeben kann, wodurch Risse in den Fugen entstehen können. Duschwannen, die aus Stahl bestehen, geben dagegen nicht nach.

Barrierefreie Waschgelegenheiten weisen zahlreiche Vor- und kaum Nachteile auf

Besonders vorteilhaft ist eine ebenerdige Duschwanne für ältere oder in der Bewegung eingeschränkte Menschen, da sie diese barrierefrei betreten können.

  • Ebenerdige Duschwannen können außerdem mit rutschhemmenden Bodenfliesen eingebaut werden, um die Unfallgefahr so gering wie möglich zu halten.
  • Auch sind diese Duschelemente in unterschiedlichen Formen beispielsweise eckig, rund oder quadratisch erhältlich, sodass sie auch bei einem nachträglichen Einbau optimal in das Bad integriert werden können. Wenn Sie über ein kleines Badezimmer verfügen, bietet sich vor allem der Einbau einer Viertelkreis- oder Fünfeckduschwanne an, da sich diese Elemente nahezu in jede Ecke einfügen lassen.
  • Haben Sie ein großes Badezimmer, können Sie auch auf die Duschabtrennung verzichten. Das ist besonders vorteilhaft, um die Dusche mit einer Gehhilfe betreten oder einem Rollstuhl befahren zu können. Der einzige Nachteil, der dadurch auftreten könnte, sind eventuell vermehrte Wasserspritzer auf dem angrenzenden Boden.
  • Bei ebenerdigen Duschwannen müssen Sie auch darauf Acht geben, dass der Abfluss nicht verstopft, damit das Wasser nicht aus der Duschwanne heraustritt.
Teilen: