Hinweise zur E-Mail-Adresse
- Einen E-Mail-Account zu löschen, kann dann sinnvoll sein, wenn dieser nicht mehr benötigt wird. Dies ist etwa dann der Fall, wenn ein Account extra für ein Spiel erstellt wurde, welches man jedoch nicht mehr spielt.
- Im Vorfeld sollten Sie möglicherweise nur die Adressen und gegebenenfalls einige Mails des jeweiligen Accounts sichern. Denn gerade für einzelne Kontakte, die Sie vielleicht behalten möchten, lohnt es sich, diese in einem anderen Konto zu übernehmen.
- Dabei sollten Sie diejenigen Kontakte jedoch im Vorfeld anschreiben und über Ihre künftige alternative Adresse informieren. Ansonsten landen Sie womöglich im Spam-Ordner und der potenzielle Kontakt geht verloren.
Das Löschen eines Mail-Kontos
- Wenn Sie nun ein E-Mail-Konto löschen möchten, werden Sie sich mit den entsprechenden Modalitäten vertraut machen müssen. Denn hier ergeben sich Unterschiede zwischen einzelnen Providern.
- So kann es z. B. sein, dass eine Adresse einfach nach einer gewissen Zeit der Inaktivität ausläuft. Dies ist jedoch selten der Fall.
- Meistens reicht es stattdessen, wenn Sie sich in Ihren Account einloggen und in die Accountverwaltung bzw. entsprechende Profiloptionen gehen. Dort haben Sie die Möglichkeit, einen Account stillzulegen bzw. zu löschen.
- Für den Fall, dass Sie ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen haben, können sich hier Probleme ergeben. Denn dieses würde, auch wenn der Account geschlossen ist, weiterhin bezahlt werden müssen, sofern nicht gewichtige Gründe dagegen sprächen.
- Sollten Sie nun etwa Probleme beim Löschen oder ein entsprechendes Abonnement haben, lohnt es sich, den Support des jeweiligen Betreibers anzuschreiben. Hier kann es sein, dass Ihnen geholfen wird.
- Wird Ihnen nicht geholfen und sind Sie in einer Situation, die keine Fortführung eines Abonnements und somit eine außerordentliche Kündigung rechtfertigt, ist indes nur ein Anwalt zu empfehlen. Denn hier sträuben sich verständlicherweise viele Dienste.
Falls Sie bei Facebook Ihre bisherige E-Mail-Adresse entfernen möchten, weil Sie zum Beispiel das …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?