Verschiedene Linien im Straßenverkehr
- Generell unterscheidet man im Straßenverkehr zwischen zwei verschiedenen Arten von Linien - der gestrichelten und der durchgezogenen Linie.
- Beide Arten von Linien findet man auf den Straßen etwa gleich häufig. Für Ihre eigene Sicherheit und auch für die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer ist es unabdingbar, dass Sie die Bedeutungen der Linien beachten.
- Eine gestrichelte Linie stellt eine Begrenzung dar, darf allerdings überfahren werden. Sie finden Sie in aller Regel als Trennlinie zwischen zwei nebeneinander verlaufenden Fahrspuren, zum Beispiel auf der Autobahn.
Die durchgezogene Fahrbahnbegrenzung
Durchgezogene Linien tauchen an zwei verschiedenen Punkten im Straßenverkehr auf.
- Zum einen werden Sie durchgezogene Linien häufig am Fahrbandrand finden. Hier zeigen Sie lediglich an, dass die Fahrbahn nach außen hin begrenzt ist. Wenn sich hinter dieser durchgezogenen Linie Parkplätze befinden, dürfen Sie sie selbstverständlich überfahren.
- Anders sieht es da allerdings bei durchgezogenen Linien auf der Mitte der Straße aus. Diese Linien stellen zumeist eine Begrenzung zur gegenüberliegenden Fahrbahn dar, ein Überfahren ist Ihnen hier streng untersagt, da es unter Umständen zu gefährlichen Unfällen führen könnte.
- Auch auf einer leeren Straße ist das Überfahren einer solchen durchgezogenen Linie (auch wenn Sie "nur" wenden möchten) ein klarer Regelverstoß und kann bestraft werden.
- Gelegentlich finden Sie auch zwischen zwei in dieselbe Richtung verlaufenden Fahrbahnspuren eine durchgezogene Linie, eventuell weil unübersichtliche Kurven Teil der Strecke sind. Auch hier gilt: Nicht überfahren - zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Im Straßenverkehr sind besonders die Vorfahrtsregeln wichtig, denn wenn sie nicht beachtet werden, …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?