Alle Kategorien
Suche

Dunkles Laminat - das sollten Sie beachten

Dunkles Laminat wird heute so gut verarbeitet, dass es optisch stark einem Holzboden gleicht. Die Frage, ob man dunkles oder helles Laminat verwendet, richtet sich nur nach einigen wenigen Gesichtspunkten. Wichtiger sind allgemeine Informationen über Laminat.

Dunkles Laminat wirkt edel.
Dunkles Laminat wirkt edel.

Dunkles Laminat - was ist das?

  • Ob dunkles oder helles Laminat, beides ist als Fußbodenbelag bekannt, der aus zwei oder mehreren Schichten von Materialien besteht. Auch der Personalausweis gehört zu den Laminaten, denn er besteht aus den Schichten Plastikfolie, Karte, Plastikfolie. Dunkles und auch helles Laminat werden in unterschiedlicher Qualität durch PVC in Holz- oder Fliesenimitat hergestellt.
  • Dunkles und auch helles Laminat imitieren einen hochwertigen Holzfußboden, wie z. B. Parkett. Je preiswerter die Trägerschicht ist und je dünner die Dekorschicht versiegelt ist, desto günstiger ist die Preislage. Grundsätzlich ist ein Laminatfußboden im Vergleich zu Parkett sehr pflegeleicht und einfach zu verlegen. Von der Qualität des Laminats hängt seine Abrieb- und Druckfestigkeit ab. Hochwertige Laminate weisen eine deutlich bessere Strukturprägung auf.
  • Die ersten Laminatfußböden in Buche und Ahornoptik wurden Ende der 80er Jahre aus Schweden importiert. Diese erste Laminatgeneration, die einen Zeitraum von 1990 bis 1995 umfasste, wies nur einfache Dekorflächen auf. Ab 1993/95 entwickelte sich mit der immer beliebter werdenden Landhausdiele die zweite Laminatgeneration. Dunkles Laminat in Teakholz- oder Fliesenoptik eroberte den Markt
  • Ende 1990 entwickelte sich der Synchronporendruck bei der Laminatherstellung, sodass die Dekorproduktion einen Quantensprung erlebte. Auch dunkles Laminat konnte nun so authentisch Holzfasern imitieren, dass es nahezu an Perfektion grenzte. Das Designspektrum verläuft inzwischen über helle bis zur dunklen Eiche, hin zu Kirschbaum, Ahorn, Wenge und Buche. Auch die Steinoptik entwickelte sich salonfähig, bis hin zu einer imitierten italienischen Terrakottafliese.
  • Inzwischen spricht man von der vierten Generation des Laminats, das in einem 3-D-Formatlook neue Maßstäbe setzt. Die beeindruckende Tiefenwirkung vermittelt tatsächlich den Eindruck, es könne sich um Holz oder Stein handeln. Auch die Verlegung auf Fußbodenheizungen ist mit Laminat kein Problem, im Gegenteil, es eignet sich zur Verlegung über Fußbodenheizungen hervorragend.

Helles oder dunkelfarbiges PVC als Fußboden?

  • Dunkles und helles Laminat lässt sich sehr gut pflegen und reinigen. Locker aufliegender Schmutz wird mit dem Besen oder Staubsauger abgekehrt und haftender Schmutz lässt sich gut mit ausgewrungenen Tüchern abwischen. Sie sollten nur keine stehende Nässe auf dem Laminat hinterlassen. Verschiedene handelsübliche Reinigungs- und Pflegemittel sorgen ebenfalls für eine zweckmäßige Bodenbehandlung.
  • Ob Sie nun dunkles oder helles Laminat verlegen, richtet sich in erster Linie danach, um welchen Raum es sich handelt. Dunkles Laminat sieht besonders edel aus und eignet sich hervorragend für große Räume. Allerdings ist Staub durch die elektrostatische Aufladefähigkeit des Bodens auf dunklem Dekor schneller zu sehen, als auf hellem, sodass Sie öfter fegen sollten.
  • Dagegen sind Schmutzflecken deutlicher auf hellem als auf dunklem Dekor sichtbar, was wischtechnisch manchmal vielleicht von Vorteil sein kann. Da sich dunkles, wie auch helles Laminat, nicht abschleifen lässt, werden Sie entstandene Kratzer auf dem dunklen Boden deutlicher sehen als auf hellerem.
  • Aus diesem Grund ist ein dunkles Laminat in Räumen, die durch Stühlerücken und dergleichen stark beansprucht werden, vielleicht nicht ganz so gut geeignet, wie in Räumen, die mehr einem ruhigen Wohnambiente entsprechen.
Teilen: