Alle Kategorien
Suche

Duftende Balkonpflanzen - so wird der Balkon ein Fest für die Sinne

Einen blühenden Balkon hat jeder gern, aber wie wäre es, wenn Sie es einmal mit duftenden Balkonpflanzen versuchen? So wird die Freude, draußen sitzen zu können, um ein weiteres sinnliches Erlebnis erweitert.

Nicht nur der Flieder duftet herrlich.
Nicht nur der Flieder duftet herrlich.

Balkonpflanzen mit passenden Düften auswählen - Tipps

Es kommt auf die richtige Zusammenstellung an, denn sonst haben Sie am Ende ein unangenehmes Gemisch aus duftenden Balkonpflanzen.

  • Wählen Sie Rosen und Lavendel, die passen nicht nur farblich gut zusammen. Beide duften draußen dezent und verströmen einen Hauch von Mittelmeer-Provence-Flair. Außerdem schützt der Lavendel die Rosen vor Ungeziefer.
  • Legen Sie sich auch eine Ecke für Küchenkräuter an. Rosmarin, Pfefferminz, Thymian, Basilikum, Schnittlauch und Petersilie sollten dazugehören.
  • Der Duftsteinrich duftet nach Honig und eignet sich sowohl für Balkonkästen als auch für eine Kübelbepflanzung unter hochstämmigen Pflanzen.
  • Die Vanilleblume duftet leicht süßlich und sinnlich und sorgt für eine Erinnerung an den Orient.
  • Ebenso orientalisch riecht der arabische Jasmin, dessen Blüten Sie auch für Tee verwenden können.
  • Riechen Sie sich einfach durch das Gartencenter, denn auch die Duftgeranie könnte vielleicht zu Ihren Balkonpflanzen passen.
  • Wenn Sie Platz für hochwachsende Pflanzen auf dem Balkon haben, dann können Sie es auch mit duftenden Kübelpflanzen versuchen. Dazu gehören z. B. die Duftkamelie und Zitronenbäumchen.

Duftende Pflanzen - worauf Sie achten sollten

  • Ihr Balkon sollte möglichst von mindestens zwei Seiten frei sein. Sobald Ihre grüne Oase zwar sicht- und windgeschützt ist, könnten zu viele Düfte Ihnen Kopfschmerzen bereiten.
  • Beschränken Sie sich auf 2-3 Düfte, damit es Ihnen nicht zu viel wird.
  • Setzen Sie die duftenden Balkonpflanzen nicht alle nebeneinander, sondern sorgen Sie für Duftinseln, in denen Sie gern auch eine Weile sitzen und genießen.
  • Bedenken Sie bei der Pflanzenauswahl die Vorlieben der Pflanzen. Achten Sie auf Sonnen- und Schattenpflanzen sowie auf die richtige Erde und Bewässerung. Setzen Sie Balkonpflanzen mit gleichen Vorlieben möglichst zusammen, so können Sie sich die Pflege Ihres duftenden Balkons erleichtern.
Teilen: