Ammenmärchen, dass Hunde keinen Käse essen dürfen
- Ein Ammenmärchen aus der früheren Zeit hält sich hartnäckig: Der Hund darf keinen Käse essen, weil er sonst den Geruchssinn verliert. Wie dieses Gerücht entstand, ist nicht mehr klar nachzuvollziehen, aber eines ist sicher: Es stimmt nicht. Hunde dürfen durchaus Käse fressen, wenn sie es denn mögen und vertragen.
- Reiner Käse enthält die Vitamine A, C und E, viele wichtige Mineralstoffe und Kalzium. Beides ist gut für den Hund. Allerdings enthält die Köstlichkeit auch etwas Salz und vor allem Fett. Deshalb sollte Käse nur in Maßen verfüttert werden und auf keinen Fall der Hauptbestandteil der Ernährung werden.
- Es versteht sich fast von selbst, dass einige Käsesorten zum Verfüttern nicht geeignet sind. Die Milchprodukte werden für den menschlichen Gaumen oftmals mit Zutaten vermischt, die Hunde nicht essen dürfen, wie beispielsweise Chili, Pfeffer und andere starke Gewürze. Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie sind hingegen erlaubt.
Käse als Leckerli oder Futterzusatz verwenden
- Sollte Ihr Hund etwas mäkelig mit seinem Futter und ein eher schlechter Fresser sein, können Sie ihm etwas Hüttenkäse über seine Mahlzeit geben. Sehr wahrscheinlich wird er dann gerne essen.
- Hunde, die unterernährt sind und zunehmen müssen, dürfen gerne etwas mehr fetthaltigen Käse unter das Futter gemischt bekommen.
- Am besten eignet sich Käse allerdings als Leckerli im Hundesport oder Tricktraining. Es gibt Hunde, die tun für ein Stück Mozzarella einfach alles. Vor allem, wenn sie diese Leckerei ausschließlich im Training bekommen. Kleine gewürfelte Trainingshappen lassen sich schnell herstellen, sind einfach etwas Besonderes und heben sich deutlich von normalen Leckerlis aus dem Tierfachgeschäft ab.
Katzen haben einen feinen Geschmack und mögen einige Lebensmittel besonders gerne. Käse essen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?