Was Sie benötigen:
- Für 10 Fladenbrote:
- 300 g Weizen-Vollkornmehl
- 100 g normales Weizenmehl
- etwa 250 ml lauwarmes Wasser
Dünnes Fladenbrot - so gelingen Chapati
Dünnes Fladenbrot: Dazu gehören Chapati-Brote, die in Indien eigentlich zu jedem Gericht serviert werden. Manchmal wird dünnes Fladenbrot auch als "Besteck" benutzt, um die Speisen damit aufzunehmen. Brechen Sie einfach kleine Stücke davon ab und nehmen Sie beispielsweise ein scharfes indisches Curry damit stilvoll auf.
- Zunächst sieben Sie das Vollkornmehl und das normale Weizenmehl in eine Teigschüssel. Kneten Sie die beiden Mehlsorten mit warmem Wasser so lange, bis daraus ein weicher, gut elastischer Teig entsteht.
- Der Teig sollte gut formbar sein, jedoch keinesfalls bröckeln oder zerfließen. Daher sollten Sie mit der Zugabe des Wassers vorsichtig sein und dies nach und nach erledigen. Da jedes Mehl das Wasser unterschiedlich stark aufnimmt und so auch unterschiedlich aufquillt, kann die genaue Wassermenge einfach nicht angegeben werden.
- Formen Sie nun 10 kleine Teigbällchen aus dem Fladenbrotteig. Jedes der Bällchen wird mit etwas Mehl bestäubt.
- Rollen Sie jedes dieser Bällchen dann zu Kreisen aus, die nun einen Durchmesser von 12-15 Zentimeter haben sollten. Wenn Sie es dünner hinbekommen, umso besser.
- Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne mit ganz wenig Öl, dann reduzieren Sie die Hitze.
- Backen Sie die hauchdünnen Fladenbrote einzeln in der Pfanne bei schwacher Hitze.
- Nach einer Backzeit von knapp zwei Minuten sollten sie braune Flecken auf der Unterseite zeigen.
- Dann wenden Sie die Fladenbrote und backen sie auf der anderen Seite noch etwa 1/2 Minute.
Wenn Sie Ihren Gästen mal etwas typisch Indisches servieren möchten oder Sie vorhaben ein …
Sie können dem Teig auch Gewürze wie Kardamom oder Cumin zufügen, aber auch Sesamsamen. Die Chapati werden in indischen Haushalten eigentlich jeden Tag gebacken und stehen schon zur Frühstückssuppe zur Verfügung. Sie gehören einfach zur Esskultur: Die Zutaten sind leicht erhältlich, preiswert und - ganz wichtig - machen satt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?