Wissenswertes über die 750 F1 von Ducati
- Ducati hat mit dem Modell 750 F1 das Modell TT1 nachgebaut. Genau wie das Vorbild enthält das Modell einen sehr stabilen und dennoch leichten Gitterrahmen. Dieser Rahmen ist nach unten hin geöffnet, so kann der Motor als Bauteil integriert werden. Bemerkenswert an dem Rahmen ist es, dass er der erste von dem italienischen Motorbauer war, der nur ein einziges Federbein benötigt, um die hintere Schwinge abzustützen.
- Der italienische Motorbauer hat in die Maschine 748 cm3 Hubraum eingebaut. Das ist eine Vergrößerung zu dem Vorgängermodell, nämliche dem TT2.
- Wer sich dieses Motorrad kauft, sollte wissen, dass er damit eine populäre Rennmaschine erwirbt, die für den Straßenverkehr zugelassen ist. Dies spiegelt sich sofort in der kompromisslos sportlichen und leider recht unbequemen Sitzposition wider. Leider kann man auf dem Modell nicht mit Sozius, sondern nur alleine fahren. Das Fahrwerk ist auch eher sportlich und hart gehalten und die Auspuffanlage ist so, wie man sie bei einer Sportmaschine erwartet. Wer kurze schnelle Strecken fahren will, ist mit der 750 F1 sehr gut beraten. Wollen Sie hingegen auch weitere Touren fahren, werden Sie schnell bemerken, dass die sportliche Sitzposition auf Dauer für Rücken und Beine unangenehm ist.
- Das Modell wurde von 1985 bis 1988 gebaut. Es hat einen 4-Takt-Motor und 2 Ventile für jeden Zylinder. Darüber hinaus finden Sie die Desmodromik und eine Luftkühlung vor. Die Bohrung beträgt 88 mm / 61,5 mm. Insgesamt bringt die Maschine 53 kW Leistung bei 70 PS und insgesamt 8.000 Umdrehungen pro Minute. Das Gewicht beträgt unbetankt 189 Kilogramm. Sie finden eine 5-Gang-Kupplung vor. Die absolute Höchstgeschwindigkeit liegt bei insgesamt 206 km/h.
- Später wurde das Modell modifiziert. Daraus entstand die 750 Sport.
Ducati - der Name ist Musik in den Ohren von Motorradfans und solchen, die es werden wollen. Für …
So finden Sie einen Ducati-Händler
- Sie sollten wissen, dass Ducati von dem Modell 750 F1 lediglich wenige Exemplare gebaut hat. Diese Modelle wurden von Anfang an zu sehr hohen Preisen verkauft. Es handelt sich um ein sehr exklusives Motorrad, das heute als Sammlerstück gilt.
- Sie können sich an einen Ducati-Händler vor Ort wenden und fragen, ob er das Modell bestellen kann oder vor Ort hat. Schauen Sie hierzu auf die Webseite des italienischen Herstellers.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?