Was Sie benötigen:
- Kaugummi
- spezielle Übung zum Druckausgleich
- Getränke
- Flugohrstöpsel
- Hals-Nasen-Ohren-Arzt
Wer viel reist und demzufolge auch öfter mal mit einem Flugzeug fliegt, kennt das Problem mit dem Druckausgleich. Beim Starten und Laden verändert sich der Druck so sehr, dass viele Menschen dadurch Druck auf den Ohren bekommen. Dies ist natürlich sehr unangenehm, da das Hören eingeschränkt ist und man das Gefühl hat, als wäre Watte im Ohr. Normalerweise regelt die Ohrtrompete (eustachische Röhre) den Druckausgleich, denn sie ist mit Nase, Rachen und dem Mittelohr verbunden. Beim Schlucken oder Niesen beispielsweise, wird diese kurzzeitig geöffnet und dann wieder verschlossen. Damit der Druck im Flugzeug und in den Ohren einigermaßen erträglich wird, können Sie einige Maßnahmen ergreifen.
Maßnahmen gegen den Ohrendruck
- Der Druck im Flugzeug verändert sich besonders beim Starten und Landen der Maschine. Hier wäre es angebracht, wenn Sie einfachen Kaugummi kauen, denn durch das Kauen wird ein Druckausgleich herbeigeführt.
- Durch Niesen und Schlucken öffnet sich ebenfalls die Ohrtrompete und kann den Druck von den Ohren nehmen.
- Es gibt auch eine spezielle Übung, wie Sie den Druck im Flugzeug auch in den Griff bekommen können. Halten Sie sich mit einer Hand die Nase zu, holen Sie tief Luft und drücken Sie diese praktisch in die Ohren. So sind die Ohren zwar für kurze Zeit "verschlossen", doch ein Knacken macht sie danach wieder frei. Diese Übung ist natürlich etwas schwierig zu beschreiben, doch ein Arzt oder Apotheker wird Sie Ihnen garantiert erklären und Ihnen zeigen, wie Sie diese richtig machen.
- Viel trinken ist natürlich immer gut, auch um den Druck im Flugzeug und in den Ohren entgegen zu wirken. Sehr zu empfehlen ist dies auch, wenn Sie sich eine kleine Erkältung eingefangen haben oder unter einem allergischen Schnupfen leiden.
- Wenn Sie viel fliegen und erhebliche Probleme mit dem Druckausgleich haben, können Sie sich auch in der Apotheke spezielle Ohrenstöpsel für das Fliegen besorgen.
Ohrenschmerzen beim Fliegen entstehen durch die Druckveränderungen beim Start und bei der Landung. …
Hier wäre ein Arztbesuch angebracht
- Leiden Sie von vorneherein an bestimmten Ohrenerkrankungen, sollten Sie sich immer die Flugerlaubnis von einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt geben lassen. Mit einigen Erkrankungen wäre eine Flugreise nämlich nicht angebracht.
- Leiden Sie unter akuten Ohrenschmerzen und Ihr Flug rückt immer näher, sollten Sie dennoch eine Untersuchung bei einem Arzt veranlassen. Haben Sie sich eine Mittelohrentzündung eingefangen, brauchen Sie meist spezielle Medikamente, denn die Beschwerden können sich mit einem Flug noch verschlimmern.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?