Alle Kategorien
Suche

Double Camera HD DVR - Hinweise zur Dashcam

Spielen Sie mit dem Gedanken, sich eine sogenannte Dashcam im Auto zu montieren? Diese Kameras erfüllen zwei Funktionen: Zum einen können Sie damit eine Reiseroute filmen, wenn Sie beispielsweise durch eine wunderschöne Landschaft fahren; zum anderen liefern die Cams Beweismaterial, falls Sie in einen Unfall verwickelt werden. Die Double Camera HD DVR (der Hersteller ist leider nirgends erwähnt) ist eine komfortable Dashcam, die leicht zu installieren und zu bedienen ist.

Unfälle sind schnell passiert, aber dank Dashcam dokumentiert.
Unfälle sind schnell passiert, aber dank Dashcam dokumentiert.

Double Camera HD DVR - Produktinformationen

Bild 0
  • Diese Dashcam hat die Besonderheit, dass sie, wie der Name schon sagt, aus zwei Kameras besteht: einer, die nach vorne filmt, und einer zweiten kleineren, die den rückwärtigen Verkehr aufnimmt. Beide Cams werden durch ein mitgeliefertes, 6 Meter langes Kabel verbunden, das Sie quer durch Ihr Fahrzeug verlegen können.
  • Die Kamera wird über den Zigarettenanzünder im Auto betrieben; auch ein Anschluss über USB ist möglich. Sie sollten sie während des Filmens immer an einer Stromquelle angeschlossen lassen, da der integrierte Akku nur ein paar Minuten lang durchhält.
  • Die Aufnahmen erfolgen als MOV in HD-Qualität mit 1280 x 720 Pixeln für die Front- und mit 720 x 480 Pixeln für die Back-Kamera. Sie können die Auflösung für die vordere Cam aber auch reduzieren und damit Speicherplatz sparen, wenn Ihre Micro-SD-Karte nicht so viel Speicherplatz hat.
  • Die Videos werden fortlaufend nummeriert, wobei die der Front-Cam ein A und die der Back-Cam ein B im Dateinamen angehängt haben.
  • Aufzeichnungen erfolgen in von Ihnen voreingestellten Längen, z. B. 1, 3 oder 5 Minuten. Das bedeutet, dass jeweils eine neue Datei erzeugt wird, sobald die Länge erreicht ist.
  • Der Ton wird mit aufgenommen, jedoch übersteuert das Mikrofon recht leicht.
  • Über das Menü legen Sie fest, ob das Gerät bei Bewegung, beim Betätigen der Zündung oder durch manuellen Tastendruck einschaltet. Bei Bewegung heißt, wenn zum Beispiel jemand an Ihrem Auto vorbeigeht. Haben Sie "Zündung" gewählt, schaltet die Cam bei Nullstellung des Zündschlüssels automatisch ab (nach ein paar Sekunden Nachlaufzeit).
  • Sie können die Kamera auch als Fotoapparat benutzen, um Einzelbilder im JPG-Format mit einer Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln zu schießen, jedoch nicht während der laufenden Videoaufzeichnung.
  • Eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang.

Die Installation und Bedienung der Dashcam

  1. Setzen Sie Ihre Micro-SD-Karte ein (max. 32 GB). Der Schlitz befindet sich an der Oberseite.
  2. Verbinden Sie die Kamera mittels des USB-Kabels zunächst mit Ihrem Computer und starten Sie sie über den roten Knopf an der linken Seite.
  3. Nehmen Sie im Menü Ihre Wunscheinstellungen vor (jeweilige Aufnahmezeit, Auflösung, Startoption etc.). Vergessen Sie nicht, das Datum und die Uhrzeit einzustellen - das könnte bei einem Unfall ausschlaggebend sein. (Die Menüschrift ist übrigens sehr klein. Daher sollten Sie die Einstellungen an einem gut beleuchteten Platz vornehmen.)
  4. Gehen Sie mit der Cam und dem Zubehör zu Ihrem Auto.
  5. Mit zum Lieferumfang gehört ein Saugnapf, den Sie auf die Kamera aufstecken. Den Saugnapf befestigen Sie mittels eines Hebels an Ihrer Windschutzscheibe - möglichst so, dass Ihre Sicht nach vorne nicht behindert ist. Das hält bombenfest.
  6. Die hintere Kamera wird von innen auf die Heckscheibe aufgeklebt.
  7. Verbinden Sie beide Kameras mit dem langen Kabel.
  8. Richten Sie die vordere Kamera mittels des schwenkbaren Objektivs so aus, dass die gesamte Straßenbreite gefilmt wird. Ebenso verfahren Sie mit der hinteren Cam.
Bild 3

Die wichtigsten Menüpunkte

  • Links oben schalten Sie den Monitor zwischendurch an (er schaltet sich automatisch nach einer bestimmten Betriebszeit in Stand-by).
  • Die Taste mit dem Dreieck oben in der Mitte wechselt am Monitor zwischen Front- und Back-Cam.
  • In den Fotomodus gelangen Sie, wenn Sie bei nicht laufender Videoaufzeichnung die obere mittlere Taste kurz drücken.
  • Ein Foto schießen Sie durch erneutes Drücken dieser Taste.
  • Drücken Sie die Taste etwas länger, wechseln Sie zur Wiedergabe bzw. zurück zur Videoaufzeichnung.
  • Das Datum stellen Sie über den Fotomodus ein.
Bild 5

Die Menüführung ist zum Teil unterschiedlich, je nach Version der Kamera.

Rechtslage zum Thema Straßenverkehr filmen

  • Es gibt kein Gesetz, das Ihnen verbietet, während Ihrer Autofahrt Aufzeichnungen zu tätigen. Solche Aufzeichnungen können im Falle eines Verkehrsunfalls ein wichtiges Beweismittel sein. Jedoch hängt es vom Richter ab, ob er das Video als Beweismittel anerkennt.
  • Sie dürfen die Videos nicht bei YouTube etc. veröffentlichen, sobald Nummernschilder oder Personen erkennbar sind (Stand: Oktober 2013).
Bild 7

Leider passiert es bei dieser Cam manchmal, dass einzelne Dateien beschädigt sind. Es gibt im Internet einen Dienst, der beschädigte MOV-Dateien repariert. Laden Sie Ihre Datei hoch und Sie erhalten eine kleine kostenlose Vorschau, anhand derer Sie sehen, ob es sich um die richtige Datei handelt. Die Reparatur der Datei ist kostenpflichtig, könnte sich aber für Beweiszwecke absolut lohnen.

Bild 7
Bild 7
Bild 7
Bild 7
Bild 7
Teilen: