Alle Kategorien
Suche

Doppelhochbett selber bauen - Anleitung

Ein Hochbett kann sehr platzsparend sein.
Ein Hochbett kann sehr platzsparend sein. © Nowack-Brons__Nathalie / Pixelio
Ein Doppelhochbett ist die optimale Lösung für jeden, bei dem das kleine Schlafzimmer der einzige Knackpunkt in seiner sonst so schönen Wohnung ist.

Was Sie benötigen:

  • 4 Vierkanthölzer gehobelt, 2000 x 80 x 80 mm
  • 3 Vierkanthölzer gehobelt, 2010 x 160 x 80 mm
  • 5 Vierkanthölzer gehobelt, 2010 x 80 x 80 mm
  • 8 Bretter gehobelt, 2010 x 100 x 40 mm
  • 2 Rollroste 2000 x 1000 mm
  • 18 Verbindungswinkel 80 x 80 x 50 mm
  • Kreuzschlitzschrauben 60 mm lang
  • Linsenkopfschrauben 120 mm lang
  • Akkuschraubmaschine mit Schlitz- und Kreuzschlitzschraubeinsätzen
  • Anschlagwinkel
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Klarlack
  • Flachpinsel 50 mm breit

Ein Doppelhochbett ist geeignet für kleine Räume

Vielleicht haben Sie in Ihrer tollen Wohnung ein relativ kleines Schlafzimmer und möchten deshalb ein Doppelhochbett, unter dem Sie noch kleine Kleiderschränke stellen möchten. Oder Sie haben für Ihre zwei Mädchen ein ziemlich kleines Kinderzimmer, in das Sie ein solches Bett stellen möchten, damit Sie darunter noch Schreibtische stellen können. Welche Gründe Sie auch haben, dass Sie sich ein Hochbett selber bauen möchten: Es ist auf jeden Fall platzsparend.

  1. Zeichnen Sie mithilfe des Zollstocks, des Anschlagwinkels und des Bleistifts an den Vierkanthölzern 2000 x 80 x 80 auf 2 nebeneinanderliegenden Seiten das Maß 1500 mm an. Diese Vierkanthölzer sind die Außenpfosten des Hochbetts. Schrauben Sie mit den Kreuzschlitzschrauben die Verbindungswinkel an die Bettpfosten. Dazu liegen die Ecken der Winkel an den Markierungen an.
  2. Verbinden Sie 2 mal 2 Bettpfosten, indem Sie diese senkrecht hinstellen, jeweils ein Kantholz 2010 x 80 x 80 mm auf die Gegenstücke der angeschraubten Winkel legen und diese Vierkanthölzer ebenfalls mit Kreuzschlitzschrauben festschrauben.
  3. Zwischen diese beiden H-förmigen Konstruktionen werden 2 Vierkanthölzer 2010 x 160 x 80 mm auf die Verbindungswinkel gelegt und verschraubt. Diese Vierkanthölzer 2010 x 160 x 80 mm müssen so angeschraubt werden, dass sie außen bündig anliegen und nach innen überstehe. Auf diese nach innen überstehenden Kanthölzer werden Später die Rollroste gelegt.
  4. Somit ist das Untergestell Ihres Doppelhochbetts fast fertig. Um das Ganze jetzt noch zu stabilisieren, schrauben Sie an 3 Seiten des Gestells auf 800 mm Höhe Verbindungswinkel an die Bettpfosten, legen dort die restlichen Vierkanthölzer 2010 x 80 x 80 mm drauf und schrauben diese ebenfalls fest.

Es macht Spaß, ein Doppelhochbett selber zu bauen

  1. Parallel zu den beiden Vierkanthölzern 2010 x 160 x 80 mm schrauben Sie mittig des Bettrahmens, der später die Liegefläche bildet, das letzte Vierkantholz 2010 x 160 x 80 mm mit Verbindungswinkeln auf gleicher Höhe am Bettrahmen fest.
  2. Legen Sie die Bretter 2010 x 100 x 40 mm mit den schmalen Seiten auf die Kanthölzer des Bettrahmens und schrauben Sie diese mit den Linsenkopfschrauben durch die Bettpfosten fest. Die anderen 4 Bretter werden ebenfalls mit den schmalen Seiten bündig an den Kopfenden der Bettpfosten mit Linsenkopfschrauben angeschraubt. Achten Sie bitte darauf, dass alle Bretter auch bündig mit der Innenseite des Bettrahmens sind.
  3. Rollen Sie jetzt auf den breiten Vierkanthölzern die Rollroste aus und befestigen Sie diese mit Kreuzschlitzschrauben an den Vierkanthölzern 2010 x 160 x 80 mm.
  4. Streichen Sie zum Schluss die gesamte Hochbettkonstruktion zweimal mit Klarlack.

Fertig ist Ihr Doppelhochbett. Da jetzt noch genug Stellfläche auf dem Boden frei ist, haben Sie jetzt viel mehr Platz in Ihrem Schlafzimmer.

Teilen: