Alle Kategorien
Suche

Doppelhaus bauen: Kosten - Hilfreiches

Ein Doppelhaus zu bauen kann viele Kosten sparen. Wenn Sie geschickt planen, sparen Sie nicht nur beim Bau des Hauses, sondern auch später in puncto Energieverbrauch.

Die Planung klappt gut im Team.
Die Planung klappt gut im Team.

Ein Doppelhaus bauen - Wissenswertes

  • Grundsätzlicher Vorteil, wenn Sie ein Doppelhaus bauen: Sie wohnen im eigenen Haus, teilen sich jedoch eine Außenwand und sparen damit bares Geld - sowohl beim Bauen als auch bei späteren Renovierungen. Zusätzlich wird Ihr Energieverbrauch voraussichtlich niedriger sein als bei frei stehenden Häusern. Wer Wand an Wand baut, hat einen geringeren Wärmeverlust. Über viele Jahre gerechnet, spart das viel Geld.
  • Die Kosten für Planung, Erschließung und für das Grundstück des Doppelhauses werden geteilt. In stark besiedelten Regionen kann das eine große Ersparnis sein.
  • Zusammen ein Doppelhaus bauen: Im Team kann man sich die Aufgaben gut aufteilen. Informationsbeschaffung, Ämterwege, Kostenvoranschläge vom Handwerker einholen - es gibt einiges, was geteilt werden kann, statt es doppelt zu erledigen.
  • Keine Angst vorm "Aufeinanderhocken": Sie behalten Ihren eigenen Lebensraum. Einige Hausanbieter haben sogar eine spezielle Schallschutzdämmung im Gepäck, sodass die Isolierung der Wohnräume gewährleistet ist.

So haben Sie die Kosten im Griff

  • Planen Sie effizient, wenn Sie ein Doppelhaus bauen und Kosten sparen wollen. Überlegen Sie sich vorab, was zum neuen Haus gehören soll. Keller, Garage, Balkon? Nachträgliche Änderungen sind oft schwer bis gar nicht möglich.
  • Auch die eigentliche Lage ist wichtig vor dem Baustart. Hier sollten Sie nicht am falschen Ende sparen. Bedenken Sie Wege zum Arbeitsplatz, zum Einkaufen, zu Schule und Kindergarten. Vielleicht brauchen Sie mit einem Grundstück in innerstädtischer Lage keinen Zweitwagen mehr. Das spart über die Jahre viel Geld, was Sie in ein teureres Grundstück in besserer Lage investieren können.
  • Eventuell kommt eine Erbpacht statt des Kaufs eines Grundstücks infrage. Hier pachten Sie das Grundstück von der Gemeinde oder einer kirchlichen Einrichtung. Das kann Kosten beim Bauen eines Doppelhauses sparen, denn Sie müssen die Summe nicht vorstrecken. Damit verringern sich die Kreditsumme und die zu zahlenden Zinsen.
  • Wussten Sie, dass der teuerste Posten beim Hausbau der Innenausbau ist? Der eigentliche Rohbau nimmt gerade einmal ein Drittel des Preises ein. Sparen Sie deshalb beim Einkauf des Materials, handeln Sie Rabatte aus und absolvieren Sie so viel wie möglich in Eigenleistung.
Teilen: