Die Deutsche Kredit Bank - kurz DKB-Bank - wird immer beliebter. Kein Wunder, denn sie bietet für den Privatkunden viele Vorteile. Mit einer Visa-Card können Sie zudem ganz unkompliziert nahezu an allen Geldautomaten, Geld abheben.
Die DKB - diese Vorteile bietet Ihnen die Onlinebank
- Die DKB ist eine reine Onlinebank. Wer also auf den direkten Kontakt zu einem Kundenberater verzichten kann, ist hierbei gut aufgehoben. Durch das eingesparte Geld, das sich die DKB-Bank an Filialen spart, können hierbei interessante Zinsen für den Kunden angeboten werden.
- Die Onlinebank verzichtet dennoch nicht auf den Kundenkontakt und bietet hierbei einen schnellen Service mit einer Hotline an. Haben Sie Fragen, dann können Sie natürlich auch mit einer schnellen Antwort via E-Mail rechnen.
- Die DKB bietet neben einer Geldkarte auch eine kostenlose Visa-Card an. Diese Kreditkarte ist kostenlos und kann auch im Ausland zum Geldabheben genutzt werden.
- Die Kontoführungsgebühren bei dieser Bank belaufen sich auf 0 €, das heißt, dass Sie für dieses Konto nichts bezahlen müssen.
Bei der DKB können Sie sich ein Girokonto einrichten lassen, wenn Sie über eine ausreichende …
Kostenlos Geld abheben mit einer Visa-Card - so geht's
- Auch wenn es keine oder nur sehr wenige Filialen der DKB-Bank gibt, so müssen Sie natürlich nicht auf das Geldabheben verzichtet. Mit der Geldkarte können Sie an allen Geldautomaten etwas abheben, allerdings kann es sein, dass Sie hierbei Gebühren bezahlen müssen.
- Durch die mitgelieferte Visa-Card haben Sie allerdings die Möglichkeit, kostenlos an vielen Geldautomaten abzuheben. Hierbei zählen alle Automaten mit dem Visa-Zeichen. Zu diesen Automaten gehören die Volksbanken.
- Sie erhalten auf Wunsch auch eine kostenlose Partnerkarte, wenn Sie eine weitere Visa-Card zum Geldabheben wünschen. Hierbei können Sie sogar kostenlos auf der ganzen Welt Bargeld erhalten.
Sie sehen also, wie einfach das Geldabheben sein kann, wenn Sie eine Visa-Card haben. Die Vorteile der DKB-Bank überwiegen und überzeugen besonders bei jungen Menschen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?