Alle Kategorien
Suche

Diese Seite kann nicht angezeigt werden: Virus - Abhilfe

Wenn Sie häufig im Internet surfen oder sogar über das Internet arbeiten, kann es bei einem unzureichenden Virenschutz passieren, dass Sie sich mit einem Trojaner infizieren und dieser Ihr System lahmlegt. Weit verbreitet ist der Virus, der nach Start Ihres Betriebssystems gleich den Internet Explorer startet und verkündet, dass die gewünschte Seite nicht angezeigt werden kann. Nicht verzagen, mit ein paar Schritten können Sie dem Virus den Garaus machen.

Ein Virus kann sehr lästig sein und Ihr System komplett lahmlegen.
Ein Virus kann sehr lästig sein und Ihr System komplett lahmlegen.

Was Sie benötigen:

  • Neuinstallation
  • Windows-CD
  • Bootvorgang von CD
  • Formatierung der Laufwerke
  • für die Zukunft: Virenscanner + Firewall

Diese Seite kann nicht angezeigt werden - was tun?

Zunächst einmal muss bei der Meldung "Diese Seite kann nicht angezeigt werden" nicht zwingend gleich ein Virus vorliegen. Eventuell ist auch aus bestimmten Gründen Ihre Internetverbindung gerade zusammengebrochen und Ihr Router versucht, einen Neustart durchzuführen. Überprüfen Sie nach Erscheinen der Meldung also als Erstes die Internetverbindung (Leuchtet die Lampe an der FritzBox? Können Sie die Netzwerkumgebung einsehen?) und leiten Sie erst nach einigen Minuten weitere Schritte ein.

  • Starten Sie den Computer in der Folge mehrfach neu und prüfen Sie, ob nach dem Bootvorgang immer wieder die gleiche Meldung erscheint. Ist dies der Fall, dann können Sie relativ sicher sein, dass Sie sich mit einem Trojaner infiziert haben.
  • Es gibt Möglichkeiten, wie Sie einem Virus entgegentreten können, ohne dabei gleich Ihr Betriebssystem neu zu installieren. Das Problem bei diesen Möglichkeiten besteht jedoch darin, dass Sie den bestehenden Trojaner zwar entfernen können, die Folgeschäden aber nicht absehbar sind. In der Folgezeit müssen Sie davon ausgehen, dass weitere Virus-Infektionen durch die gleiche Sicherheitslücke auftreten können. Am besten sollten Sie daher Ihr System komplett neu installieren.
  • Eine Datenrettung sollten Sie ausschließlich mit einer speziellen Live-CD (z. B. Linux-Live-CD) versuchen, da Sie sonst den Virus möglicherweise mit den alten Daten auf das neue System "mitschleppen".

Windows nach dem Virus neu installieren

  1. Der sicherste Weg, den Virus "Diese Seite kann nicht angezeigt werden" loszuwerden, ist die Neuinstallation des Betriebssystems.
  2. Hierfür legen Sie die Windows-CD ins Laufwerk, starten den Computer neu und booten ihn von der CD aus (meistens eine der Tasten F8-F11).
  3. In der Folge müssen Sie Keyboardeinstellungen und sonstige Voreinstellungen wie Sprache eingeben.
  4. Nach diesen grundlegenden Abfragen gelangen Sie ins Partitionsmenü. Dort können Sie einsehen, welche Festplatten auf Ihrem Computer angelegt wurden und wie viel Speicherplatz auf diesen noch vorhanden ist.
  5. Formatieren Sie niemals die Recovery-Partition! Andere Partitionen, auf denen Ihr Betriebssystem installiert ist (meistens C oder E), müssen Sie nun formatieren. Achtung: Nach diesem Schritt sind alle Ihre Daten (Bilder, Dateien, etc.) verloren, der Virus verabschiedet sich aber auch ins Nirvana.
  6. Wählen Sie im Anschluss an diesen Schritt eine Partition aus, auf der Windows neu installiert werden soll.
  7. Nun wird Windows wie gewünscht neu installiert.
  8. Sobald Windows das erste Mal hochgefahren wurde, sollten Sie zunächst sämtliche Treiber neu installieren. Wenn Sie keine Treiber-CD mitgeliefert bekommen haben, können Sie die benötigten Treiber auch im Support des jeweiligen Herstellers und Angabe der Service-Tag-Nummer eruieren. Notfalls benötigen Sie hierfür einen zweiten PC (falls das Internet aufgrund fehlender Netzwerktreiber noch nicht geht).
  9. Überprüfen, ob sämtliche benötigte Treiber installiert wurden, können Sie über den Gerätemanager (Systemsteuerung). Wenn Sie hier hinter den Hardwarekomponenten keine Ausrufezeichen vorfinden, läuft alles einwandfrei.
  10. Gleich im Anschluss an die Installation der Treiber sollten Sie sich einen zuverlässigen Virenscanner aufspielen.

Ärgerlich ist es natürlich, wenn Sie sehr viele Bilder auf Ihrem PC gespeichert haben und diese durch die Neuinstallation gelöscht werden. In der Zukunft sollten Sie Ihre ganz wichtigen Daten extern lagern (z. B. auf einer externen Festplatte). So bleiben diese bei einem Virus auf dem PC garantiert verschont.

Teilen: