Alle Kategorien
Suche

Dienstwagen - Sozialabgaben berechnen

Viele Unternehmen bieten Arbeitnehmern Dienstwagen an. Da es sich um eine Form von Lohnersatzleistung handelt, fallen auf die Nutzung auch Steuern und Sozialabgaben an.

Die Dienstwagen-Regelung schließt auch Werkstattkosten ein.
Die Dienstwagen-Regelung schließt auch Werkstattkosten ein.

Dienstwagen mit Voll-Leasing machen sich bezahlt.

  • Viele leitende Angestellte, aber auch Arbeitnehmer, die über Tarif bezahlt werden, haben die Möglichkeit einen Dienstwagen zu nutzen. Oftmals wird diese Regelung statt einer Bonuszahlung gewählt.
  • Entscheiden Sie sich für die Bonuszahlung, werden Steuern und Sozialabgaben darauf fällig. Entscheiden Sie sich statt dessen für einen Dienstwagen, fallen diese Zahlungen auf den geldwerten Vorteil an. 
  • Das Finanzamt bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, den geldwerten Vorteil zu ermitteln: zum einen über die Ein-Prozent Regelung und zum anderen über das Fahrtenbuch. Das Ergebnis beider Vorgehensweisen dient auch der Ermittlung der Sozialabgaben.
  • Im Rahmen der Ein-Prozent Regelung wird der Listenpreis, nicht der tatsächliche Kaufpreis, des Autos zugrunde gelegt. 
  • Hat das Fahrzeug einen Listenpreis von 40.000 Euro, erhöht sich Ihr monatliches Bruttoeinkommen um 400 Euro.
  • Dazu kommen pro gefahrenem Kilometer zwischen Wohnung und Arbeitsplatz noch einmal 0,03 Prozent hinzu. Damit wird praktisch die Kilometerpauschale, die Sie in der Steuererklärung geltend machen können, neutralisiert.

Die Sozialabgaben sind günstiger als Benzinkosten

  • Bei der Berechnung der Rentabilität eines Dienstwagens durch das Mehr an Steuern und Sozialabgaben sollten Sie den Unterhalt für ein privates Fahrzeug zum Vergleich nehmen.
  • Die Dienstwagen-Regelung erfolgt in der Regel über Vollleasing inklusive Tankkarte. Die Benzinpreisentwicklung stellt die erhöhten Sozialabgaben bei einem Dienstwagen in den Schatten. 
  • Bei einem angenommenen Einkommen von 4.000 Euro monatlich und Steuerklasse III beträgt der Gesamt-Mehraufwand an Steuern und Sozialabgaben 270 Euro. Dafür entfallen alle Kosten für Sie - von Versicherungsbeiträgen bis hin zum Tanken.
  • Eine individuelle Kalkulation bezüglich der Kosten für einen Dienstwagen können Sie im Netz vornehmen.
  • Durch das - allerdings aufwendige - Führen eines Fahrtenbuches können Sie den steuerlichen Mehraufwand eventuell sogar noch einschränken. Dies hängt von der tatsächlichen Relation zwischen privater und beruflicher Nutzung des Dienstwagens ab.
Teilen: