Alle Kategorien
Suche

Dielen abziehen - so geht's

Wenn Sie Ihre Dielen selbst abziehen möchten, haben Sie eine nicht ganz einfache Aufgabe vor sich. Sie sollten keine Angst vor harter körperlicher Arbeit haben, denn genau das wird auf Sie zukommen. Außer der Bedienung einer nicht ganz leichten Maschine sollten Sie sich darauf gefasst machen, auf den Knien rutschend Farbreste zu entfernen.

Verleihen Sie Ihrem Dielenboden neuen Glanz.
Verleihen Sie Ihrem Dielenboden neuen Glanz.

Was Sie benötigen:

  • 1 x Schutzanzug
  • 1 x Schutzmaske
  • 1 x Schleifgerät
  • 1 x Schleifpapier
  • 1 x Schleifklotz
  • 1 x Schrubber
  • 1 x Poliermaschine
  • 1 x Bohnermaschine
  • 1 x Bohnerwachs
  • 1 x Fußbodenöl
  • 1 x Dielenfarbe
  • 1 x Exzenterschleifer
  • 1 x Hammer
  • 1 x Nägel
  • 1 x Holzleim

Das Abziehen der Dielen vorbereiten

Da Sie sich entschlossen haben, das Abziehen der Holzdielen selbst zu übernehmen, müssen Sie für die richtigen Maschinen und entsprechendes Material sorgen. Sie müssen nicht nur abschleifen, sondern auch neues Öl und Farben auftragen. Bereiten Sie sich außerdem darauf vor, dass ein solches Projekt je nach Größe der Fläche ein paar Tage in Anspruch nehmen kann.

  1. Damit Sie Ihre Dielen abziehen können, benötigen Sie ein Schleifgerät. Dieses können Sie sich im Baumarkt oder im Baumaschinenverleih mieten. Nehmen Sie auch gleich ein kleineres Exzenterschleifgerät für die Ecken mit. Dann sollten Sie noch Bodenfarben, spezielles Öl und Bohnerwachs kaufen.
  2. Wenn Sie das alles eingekauft haben, sollten Sie alle Türen schließen, die in Verbindung mit dem Zimmer stehen, in dem Sie arbeiten möchten. Dann sollten Sie sich den Fußbodenbelag ganz genau ansehen. Prüfen Sie, ob die Nägel, mit denen die Bretter vernagelt sind, noch ganz im Holz stecken.
  3. Sollten Nägelköpfe herausschauen, können Sie versuchen, sie ganz herauszuziehen und etwas dickere Nägel einzuschlagen. Hierbei sollten Sie etwas Holzleim am Nagel verstreichen.
  4. Nachdem dann alle Nagelköpfe tief im Holz stecken, legen Sie Ihren Schutzanzug samt Schutzmaske an und es kann losgehen.

Erst abschleifen, dann streichen

  1. Nun beginnen Sie mit dem eigentlichen Abziehen der Dielen. Wenn Sie das Schleifgerät starten, sollten Sie sich darauf gefasst machen, dass selbiges sofort loszieht und mit dem Schleifen beginnt. Sie sollten versuchen, die Farbe gleichmäßig abzutragen.
  2. Bleiben Sie, solange die Maschine läuft, nicht stehen. Wenn Sie Pause machen möchten, schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es auslaufen. Bleiben Sie nie zu lange auf einer Stelle stehen.
  3. Wenn Sie so dann den kompletten Fußbodenbelag bearbeitet haben, sollten Sie nachsehen, ob an den abgerundeten Stoßkanten der Dielenbretter auch sämtliche Farbe entfernt ist. Sollte das nicht der Fall sein, arbeiten Sie mit einem Schleifholz und feinem Schleifpapier nach. Das Gleiche gilt für die Ränder und alle Kanten, wo das Schleifgerät nicht richtig hinkommt.
  4. Hier sollten Sie dann den Exzenterschleifer einsetzen. Das Schleifen sollte erst beendet werden, wenn wirklich der ganze Boden gleichmäßig abgeschliffen und von alten Farbresten befreit ist. Im nächsten Schritt werden die Dielen dann mit Holzfarbe gestrichen. Sie können auch im Vorfeld noch mit einer Holzschutzgrundierung vorstreichen.
  5. Dann lassen Sie die Farbe einen Tag trocknen, bevor Sie dann das Ölen des Fußbodens vornehmen. Benutzen Sie einen Schrubber, um das Öl gleichmäßig aufzutragen. Anschließend sollten Sie das Öl im feuchten Zustand mit einer Poliermaschine bearbeiten und danach wieder einen Tag einziehen lassen, bevor Sie zum Schluss Ihre Dielen mit einem Gerät bohnern.

Es wäre gut, wenn Sie bei dieser Arbeit einen Helfer hätten, mit dem Sie sich gegebenenfalls beim Schleifen abwechseln könnten.

Teilen: