Alle Kategorien
Suche

Die Umschulung zum Speditionskaufmann absolvieren - so gelingt's

Wenn sie eine Umschulung zum Speditionskaufmann anstreben, sollten Sie sich zunächst eingehend mit dem Tätigkeitsfeld dieser Berufsbranche auseinander setzen. Prüfen Sie, ob Ihnen die Arbeitsaufgaben tatsächlich liegen, denn ein Speditionskaufmann sollte unter anderem äußerst belastbar und flexibel sein.

Prüfen Sie erst Ihre Eignung zum Speditionskaufmann, bevor Sie umschulen.
Prüfen Sie erst Ihre Eignung zum Speditionskaufmann, bevor Sie umschulen.

Was Sie benötigen:

  • einen guten Hauptschulabschluss

Eine erfolgreiche Umschulung zum Speditionskaufmann absolvieren

  • Als Speditionskaufmann sind Sie mit der Disposition von Fahrzeugen und Waren sowie den Frachtabrechnungen in Speditionen oder Fuhrunternehmen betraut.
  • Dieses Tätigkeitsfeld setzt ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Zielstrebigkeit voraus. Stress ist eine weitere Begleiterscheinung dieser Tätigkeit, daher sollten Sie außerdem belastbar sein.
  • Eine Umschulung zum Speditionskaufmann kann unter Umständen staatlich gefördert werden. In erster Linie werden Umschulungen von der Bundesagentur von Arbeit angeboten. Erkundigen Sie sich daher, ob Sie förderfähig sind. Durch eine Umschulung erlangen Sie eine Qualifikation, die Ihnen zusätzliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt aufzeigt.
  • Absolvieren Sie vorab ein Praktikum in einem Fuhrbetrieb, um ein transparentes und reales Bild von Ihrem Wunschberuf zu erhalten.
  • Prüfen Sie Ihre persönliche Eignung für die Tätigkeit als Speditionskaufmann.
  • Für die Ausbildung oder Umschulung sollten Sie mindestens über einen guten Hauptschulabschluss verfügen. Die Umschulung erfordert außerdem gute Leistungen in Geografie, Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Englisch.
  • Eine Ausbildung zum Speditionskaufmann dauert in der Regel drei Jahre. Verkürzte Ausbildungszeiten bei Umschulungen sind möglich.

Für die Umschulung zum Speditionskaufmann ist mindestens ein guter Hauptschulabschluss erforderlich. Außerdem sollten Sie sehr redegewandt, kontaktfreudig und belastbar sein, um den Anforderungen dieser Berufsbranche gerecht zu werden.

Teilen: