Vor einer Party Stimmungsknaller planen
Am besten ist es natürlich, wenn Sie vor einer Party über Stimmungsknaller nachdenken. Sie haben dann einfach noch ein bisschen Zeit.
- Den meisten Partys bekommt eine gewisse Planung und zeitliche Strukturierung, um die Stimmung nicht erst in den Keller sacken zu lassen. Etwa indem Sie in regelmäßigen Abständen neues Essen, ein neues Buffet oder einen neuen Gang bieten oder indem Sie ein Spiel oder Tanzen einplanen.
- Wenn sich die Gäste untereinander nicht kennen, organisieren Sie ein Quiz, in dem die Gäste gegenseitig etwas über sich herausfinden müssen. Etwa: Wer hat einen Hund? Oder: Wer wohnt von den Gästen in der XY-Straße? Natürlich gibt es etwas zu gewinnen, etwa einen leckeren Cocktail.
Musik bei einer Party
- Die Musik bei einer Party darf nie so laut sein, dass man sich nicht mehr unterhalten kann. Achten Sie darauf.
- Wenn Sie wollen, überlassen Sie einem oder ein paar ausgewählten Gästen die Rolle des DJs. Das sorgt oft für gute Stimmung.
- Gute Livemusik ist nur dann gut, wenn der Vortragende Spaß daran hat und sich nicht vor Scham windet. Sonst sackt die Stimmung schnell in den Keller.
- Wenn Sie tanzen wollen, schalten Sie nicht einfach die Musik ein, sondern fordern immer wieder, notfalls etwas energischer, einzelne zum Tanz auf. Das kostet erst einmal Energie, aber so läuft es bald. Sie können sich auch dazu ein paar Helfer suchen, die ebenfalls andere zum Tanzen auffordern.
Der 16. Geburtstag steht an? Dann wird es Zeit für eine Mädchen-Party. Damit diese ein richtiger …
Partyspiele für Keller- und andere Partys
- Partyspiele sind in der Lage, Partygäste in die Depression oder in den Rausch zu treiben, die Stimmung in den Keller oder hochzutreiben. Denken Sie daran.
- Am besten sind Spiele mit wenig Regeln, die nicht viel Nachdenken erfordern. Viele Würfelspiele sind geeignet, Strategiespiele nicht immer.
- Jeder sollte sich an Spielen beteiligen dürfen. Achten Sie auf die Teilnehmerzahl. Wer es nicht so gut versteht, kann ja mit einem aktiveren Spieler eine Partei bilden.
Viel Erfolg!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?