Alle Kategorien
Suche

Die Sims 3 - Geld verdienen Sie in "FreiSpiel" so

„FreiSpiel“ ist der Name der kostenlosen Sims-Game-App für Ihr iPhone, Ihr iPad oder Ihren iPod touch (ab 3. Generation). Wissen Sie, wie Sie in der iPhone-Game-App „FreiSpiel“ Geld verdienen, um Ihre Sims 3 im Luxus leben zu lassen?

Kleine Geldbeträge sammeln sich in "Die Sims 3 - FreiSpiel" fix zu einem stattlichen Vermögen.
Kleine Geldbeträge sammeln sich in "Die Sims 3 - FreiSpiel" fix zu einem stattlichen Vermögen.

Was Sie benötigen:

  • iPhone (ab 3 GS)
  • alternativ iPad oder iPod touch
  • iOS 3.0 oder neuer
  • „FreiSpiel“ (kostenlose Sims 3-Game-App)

„FreiSpiel“ – „Die Sims 3“ auf Ihrem iPhone

  • Das Sims-Game „FreiSpiel“ für Ihr iPhone (auch iPod touch und iPad) unterscheidet sich in mehr als einem Punkt vom gewohnten „Die Sims 3“-Spiel für Ihren PC.
  • Der größte Unterschied: In „FreiSpiel“ verfolgen Sie das Leben Ihrer Sims 3 in Echtzeit, das heißt, wenn Sie das Spiel morgens starten, hat auch bei Ihren Sims der Tag gerade begonnen, spielen Sie nachts, ist es auch in „FreiSpiel“ dunkel. Auch alle Aktionen Ihrer Sims 3, ganz gleich, ob sie Spaß haben oder Geld verdienen, laufen in Echtzeit ab und benötigen die für die Aktion definierte Zeit in Stunden, Minuten oder Sekunden. „Vorspulen“ geht in „FreiSpiel“ nicht.
  • In „FreiSpiel“ werden kontinuierlich Ziele für Ihre Sims 3 vorgegeben, die Sie erfüllen müssen, um an die nächste Aufgabe zu gelangen. Für erfolgreiches Erledigen einer Aufgabe bzw. Erreichen eines Ziels, erhalten Sie Life-Style-Punkte – manchmal auch Erfahrungspunkte.
  • Für manche Aufgaben bekommen Sie das notwendige Material, die einzusetzenden Life-Style-Punkte oder die entsprechende Geldsumme gleich mitgeliefert – für andere müssen Sie Ihr eigenes, hart verdientes Geld oder Ihre Punkte einsetzen, um die Aufgabe erfolgreich zu lösen.

So verdienen Sie Geld in „FreiSpiel“

  • Auch in „FreiSpiel“ können Ihre Sims 3 verschiedene Karrierewege, beispielsweise bei der Feuerwehr, im Wissenschaftsinstitut, in der Kunst-Galerie oder als Musiker einschlagen, um Geld zu verdienen. Wie auch in „Die Sims 3“ für Ihren PC oder Ihre Spielkonsole, entwickeln sich Ihre Sims 3 beruflich, sammeln Erfahrung und erklimmen nach und nach die Karriereleiter – dementsprechend verdienen sie dann auch mehr Geld.
  • Anders als im Spiel „Die Sims 3“ verdienen Sie in „Freispiel“ aber auch ganz automatisch Geld. Für jedes bebaute Grundstück (Wohn-, Gemeinschafts- und Geschäftsgrundstücke) wird in vordefinierten Zeitabständen eine Art „Miete“ ausgezahlt. Diese erhalten Sie in Form von Simleons und/oder Erfahrungspunkten, was das Geldverdienen und den Ausbau Ihrer Stadt enorm erleichtert. Um dieses Geld und die Punkte einzusammeln, sollten Sie regelmäßig in die „Stadtansicht“ wechseln. Grundstücke auf denen „abkassiert“ werden kann, sind mit entsprechenden „Geld-“ und/oder „Punkte-Symbolen“ gekennzeichnet. Ein „Tipp“ auf das Symbol lässt Geld und/oder Punkte in Ihre Spielkasse wandern.
  • Ist das Geld knapp, können Sie zudem durch den Verkauf von Spiel-items Geld verdienen. Dazu wechseln Sie in den „Bau-Modus“ und können nun Geld verdienen, indem Sie einzelne Items, wie beispielsweise Möbel, Lampen, Dekorationen – oder auch ganze Räume – verkaufen. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass der Verkaufswert hier bei weitem nicht dem Anschaffungswert entspricht. Überlegen Sie also gut, ob Sie den entsprechenden Gegenstand wirklich nicht mehr benötigen – sonst ist der Verkauf kein Geschäft.
  • Auch Haustiere können Sie beim Geldverdienen im „Sims 3 –FreiSpiel“ unterstützen. Hunde und Katzen graben dann und wann auf Ihrem Grundstück (Katzen auch innerhalb des Hauses) und fördern Simleons, selten auch Lifestyle-Punkte, zutage. Angezeigt wird der Fund durch das „Schaufel-Symbol“. Hier gilt es, schnell zu reagieren, denn das Symbol wird nur für wenige Sekunden angezeigt und kann angetippt werden. Ihre Haustiere bessern die Haushaltskasse immerhin mit Geldfunden zwischen 1 und 100 Simleons auf.

Viel Spaß beim Geldverdienen und mit Ihren „Sims 3“ auf dem iPhone!

Teilen: