Mit einem Teich entsteht ein Ruheplatz in Ihrem Garten. Vor allem aber schaffen Sie ein Biotop, das Mensch und Tier anzieht und sich immer weiter fortentwickelt. Bei der Teichgestaltung sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Klassische Teichgewächse
Seerosen gehören zu den beliebtesten Teichpflanzen. Sie sind in verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Achten Sie bei der Wahl der Pflanzen neben der Blütenfarbe und der Sorte auch auf die entscheidende Teichgröße und Tiefe des Teichs. Dazu passend bilden Wasserlinsen nicht nur einen zauberhaften grünen Teppich auf dem Wasser, sondern reinigen es dazu.
Gelungene Gartenteiche brauchen eine Insel
Möchten Sie eine kleine Insel auf dem Teich installieren, bietet sich ein schwimmendes Exemplar an. Im Handel erhalten Sie geeignete Inselgestelle, die mit verschiedensten Sumpfpflanzen überwuchert auf dem Gartenteich schwimmen. Vor allem Insekten und Vögel schätzen solche dekorativen Ruhezonen.
Gewächse für einen sumpfigen Wald
Zu den stilsicheren, reinen Wasserpflanzen zählen Butterblume, Sumpfdotterblume, Scharbockskraut und Trollblume. Auch der aufrecht wachsende Tannenwedel verwandelt Ihren Gartenteich in einen sumpfigen Wald. Die Wassernuss gedeiht sogar bis in den Herbst hinein. Diese Art der Bepflanzung sorgt für ein besonders natürliches Bild in Ihrem Garten.
Gewächs für den Uferbereich
Für anspruchsvolle Uferbereiche gehören Bambus und Schilf zu einer der schönsten Bepflanzungen. Zarte Schwertlilien sorgen sowohl für einen Farbakzent als auch für ein Lockmittel für schillernde Libellen. All diese Pflanzen wachsen sehr hoch und schränken die Sicht auf den Teich ein. Daher ist es ratsam, diese Gewächse nur an einem bestimmten Teil des Gartenteichs zu pflanzen.
Schwimmt in Ihrem Garten ein Goldfisch? Nun stellt sich die Frage, wie er über den Winter kommt. …
Eine Brücke als Schmuckelement
Brücken sind beeindruckende Zierelemente und bieten Platz zum Gestalten. Es gibt sie schon fertig aufzustellen, beispielsweise aus Gusseisen oder Holz. Sie können eine mit oder ohne Geländer wählen. Besonders reizvoll wirken sie im japanischen Stil mit geschwungenem Halbbogen. Die Flächen und das Geländer dekorieren Sie mit schönen Blumenkästen. Eine Skulptur wird zum anregenden Blickfang.
Je nach Teichgröße, Tiefe des Teichs und Stabilität können Sie auf einer Brücke den Gartenteich gefahrlos überqueren.
Wasserspeier, Quellsteine und Springbrunnen
Wasser speiende Fische, Frösche oder wippende Figuren bringen Fröhlichkeit und Bewegung in die Wassergärten. Es entstehen angenehme und beruhigende Geräusche wie Plätschern und Glucksen. Ist es heiß, sorgen Springbrunnen für sprühende Frische. Die schönsten Findlinge oder Bergkristalle können zu einem hübschen Quellstein werden und das Sonnenlicht einfangen.
Ein Fischturm zum Beobachten
Falls Sie eine wirkliche Besonderheit für einen Gartenteich suchen, sind Fischsäulen wahre Highlights. Diese bestehen aus Plexiglas. Die Fische, wie zum Beispiel Goldfische, schwimmen in der Säule oberhalb der Wasseroberfläche. Richtig angebracht steigt das Teichwasser in der Säule über die Wasseroberfläche, und die Fische steigen durch eine Öffnung mit auf. Diese sind dann von außen zu beobachten. Gleichzeit wird das aufgewärmte Wasser für die Fische zum Wellnesserlebnis.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?